ansprechpartner

Heiko Baarlink
Oberstudienrat
Telefon 0591 804430
baarlink@bbs-lingen-wirtschaft.de

Die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Bei der Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement handelt es sich um einen neuen Ausbildungsberuf, der die bisherigen Berufe Bürokaufmann/-kauffrau, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation und Fachangestellte/-r für Bürokommunikation zu einem einzigen Beruf zusammenführt. Er wird zukünftig Deutschlands meistgewählter Ausbildungsberuf sein, der branchenübergreifend und in unterschiedlichen Unternehmensgrößen zur Fachkräftesicherung bereitsteht.

Kaufleute für Büromanagement organisieren und koordinieren bürowirtschaftliche sowie projekt- und auftragsbezogene Abläufe. Sie übernehmen Sekretariats- und Assistenzaufgaben, koordinieren Termine, bereiten Besprechungen vor und bearbeiten den Schriftverkehr. Dabei kooperieren und kommunizieren sie mit internen und externen Partnern, auch in einer fremden Sprache. Sie sind Profis in der Informationsverarbeitung, recherchieren Daten und Informationen und bereiten diese für Präsentationen auf. Sie bearbeiten Beschaffungsvorgänge, unterstützen bei personalbezogenen Aufgaben und wenden Buchungssysteme sowie Instrumente des Rechnungswesens an. Sie berücksichtigen dabei rechtliche Vorgaben, achten auf Datenschutz und Datensicherheit und führen qualitätssichernde Maßnahmen durch. Kaufleute für Büromanagement sind in Unternehmen, Betrieben und Institutionen unterschiedlicher Größe in der privaten Wirtschaft und im öffentlichen Dienst tätig. Sie unterstützen betriebliche Prozesse und bearbeiten daraus entstehende Fachaufgaben.

Unterricht

Der Unterricht an den BBS Lingen Wirtschaft vermittelt zum einen die notwendigen Basisqualifikationen für die tägliche Arbeit, zum anderen lernen die Schülerinnen und Schüler selbstständig Ziele zu setzen, Vorhaben zu planen, auszuführen und anschließend auf die Zielerreichung hin zu kontrollieren. Ein weiterer Schwerpunkt der Ausbildung ist der Umgang mit kommerzieller Computersoftware wie Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- und Präsentationsprogrammen.

Der Unterricht findet im 1. Ausbildungsjahr an zwei Tagen pro Woche, im 2. Ausbildungsjahr an einem Tag sowie zusätzlich 14-täglich an zwei Tagen und im 3. Ausbildungsjahr an jeweils einem Wochentag statt.

Der Unterricht besteht aus dem allgemeinbildenden und dem berufsspezifischen Bereich.

Im allgemeinbildenden Bereich werden laut Stundentafel die Fächer
– Religion, Englisch, Sport,
– Politik und
– Deutsch/Kommunikation unterrichtet.

Der berufsspezifische Bereich umfasst in den drei Ausbildungsjahren folgende Lernfelder:

1. Ausbildungsjahr (Grundstufe) Lernfeld 1: Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren
Lernfeld 2: Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren
Lernfeld 3: Aufträge bearbeiten
Lernfeld 4: Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen
2. Ausbildungsjahr (Fachstufe I) Lernfeld 5: Kunden akquirieren und binden
Lernfeld 6: Werteströme erfassen und beurteilen
Lernfeld 7: Gesprächssituationen gestalten
Lernfeld 8: Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
3. Ausbildungsjahr (Fachstufe II) Lernfeld 9: Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten
Lernfeld 10: Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern
Lernfeld 11: Geschäftsprozesse darstellen und optimieren
Lernfeld 12: Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren
Lernfeld 13: Ein Projekt planen und durchführen

Prüfungen vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie Handwerkskammer (HWK)

Die Abschlussprüfungen der Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerkskammer finden in den Räumen der BBS Lingen statt. Zuständig für die Organisation sind die IHK bzw. HWK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim.

Die gestreckte Abschlussprüfung

Die gestreckte Abschlussprüfung besteht aus Teil 1 und Teil 2. Beide Teile bilden als Abschlussprüfung eine Einheit – auch wenn die Prüfungsleistungen an unterschiedlichen Terminen erbracht werden. Teil 1 findet bereits zur Mitte der Ausbildung statt – eine Zwischenprüfung entfällt dadurch.

Teil 1: Informationstechnisches Büromanagement
  • Nach 18 Monaten auf Basis der ersten 15 Monate
  • Gewichtung: 25%
  • Prüfungszeit 120 Minuten

Der Prüfling soll berufstypische Aufgaben computergestützt bearbeiten und nachweisen, dass er im Rahmen eines ganzheitlichen Arbeitsauftrages Büro- und Beschaffungsprozesse organisieren und kundenorientiert bearbeiten kann.
Dabei soll er zeigen, dass er unter Anwendung von Textverarbeitung sowie Tabellenkalkulation recherchieren, dokumentieren und kalkulieren kann.

Teil 2: Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Prüfungszeit 60 Minuten schriftlich
  • fallbezogene Aufgaben zu allgemeinen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenhänge der Berufs- und Arbeitswelt
Kundenbeziehungsprozesse
  • Prüfungszeit 150 Minuten schriftlich
  • komplexe und berufstypische Arbeitsaufträge zur handlungsorientierten Bearbeitung
Fachaufgabe in der Wahlqualifikation
  • Fallbezogenes Fachgespräch, Prüfungszeit 20 Minuten
  • Der Prüfling soll nachweisen, dass er
    – berufstypische Aufgabenstellungen erfassen,
    – Probleme und Vorgehensweisen erörtern sowie
    – Lösungswege entwickeln, begründen und reflektieren,
    – kunden- und serviceorientiert handeln,
    – betriebspraktische Aufgaben unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, ökologischer und rechtlicher Zusammenhänge planen, durchführen und auswerten sowie Kommunikations- und Kooperationsbedingungen berücksichtigen kann

Gewichtungs- und Bestehensregelung

Teil 1:   Informationstechnisches Büromanagement (25 %)
Teil 2:   Wirtschafts- und Sozialkunde (10 %)
Kundenbeziehungsprozesse (30 %)
Fachaufgabe in der Wahlqualifikation (35 %)

Aktuelle Informationen, wie z. B. Prüfungstermine, entnehmen Sie bitte der jeweiligen Homepage unserer Partner, der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim sowie der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim.

Für weitere Auskünfte zur Ausbildung und Prüfung stehen Ihnen die beiden zuständigen Kammern auch telefonisch zur Verfügung.

Weitergehende Informationen zum dem Ausbildungsberuf finden Sie unter:
www.berufe.tv
www.berufenet.de