Sie haben Freude am Umgang mit Menschen? Sie sind bereit, mit anderen im Team zusammenzuarbeiten, an Ihrer positiven Ausstrahlung und kommunikativen Kompetenz zu arbeiten. Sie sind zuverlässig, flexibel und arbeiten sorgfältig? Dann könnte der Beruf Zahnmedizinische(r) Fachangestellte(r) für Sie der richtige sein.
Zahnmedizinische Fachangestellte sind im Praxisalltag die erste und wichtige Kontaktperson zu den Patienten. Sie sorgen für einen reibungslosen Praxisablauf, indem sie Termine ver-geben, die Patienten empfangen und im Behandlungsablauf betreuend begleiten.
Sie assistieren Zahnärztinnen und Zahnärzten bei allen zahnmedizinischen Untersuchungen und Behandlungen. Sie informieren die Patienten über Möglichkeiten zur Vorbeugung von Karies und Zahnbetterkrankungen und leiten sie zur sorgfältigen Mundhygiene an. Vor und nach der Behandlung führen die Zahnmedizinischen Fachangestellten selbständig wichtige Hygienemaßnahmen durch. Zu den umfangreichen Verwaltungsaufgaben zählt ebenso die rechtzeitige Bestellung und Organisation der vielen im Praxisalltag benötigten Verbrauchsmaterialien.
Das notwendige Fachwissen, aber auch die persönlichen Qualifikationen wie Team- Koope-rations-, und Kommunikationskompetenz sowie selbstständige Planung und Durchführung von ergänzenden Maßnahmen wie die Anfertigung von Röntgenaufnahmen werden im dualen System in der Zahnarztpraxis und in der Berufsschule unter Nutzung aktueller Medien und moderner Kommunikationstechniken praxisorientiert vermittelt.