Umfassend wurde dafür geworben, Ende Oktober hat sie stattgefunden – und zwar mit großem Erfolg: die Blutspende-Aktion der SV an unserer BBS Lingen Wirtschaft. Zum dritten Mal nach 2017 und 2024 gab es bei uns eine solche Veranstaltung. Unterstützung leistete das Deutsche Rote Kreuz. Vorher waren den Schülern in den Klassen die zentralen Fragen zum Blutspenden sowie zum Thema Typisierung für Stammzellspenden beantwortet worden. Auch Letztere war nämlich gleichzeitig möglich, um im besten Fall gleich doppelt zu helfen. Wie lief das Ganze ab?
- Zunächst wurden alle potenziellen Spender registriert. Diesen „Papierkram“ erledigten die Mitglieder der SV sehr gewissenhaft.
 - Der nächste Schritt war das Messen der Temperatur und des Hämoglobinwertes (erster kleiner Piks). Wenn alles passte, ging es weiter zum Gespräch mit der Ärztin, die Blutdruck maß, Fragen zur Gesundheit stellte und nochmal über die Blutspende aufklärte.
 - Wurde der Spender vom Arzt „freigegeben“, bekam er Beutel und Röhrchen in die Hand, um damit auf einer freien Liege Platz zu nehmen.
 - Und dann ging es schon los: Stauschlauch um den Arm, Faust machen, eine Vene anzapfen – und es lief! Ca. 500 Milliliter Blut pro Teilnehmer wurden entnommen. Die eigentliche Spende dauert nur rund zehn Minuten.
 - Anschließend gab es eine prima kulinarische Versorgung durch unsere BRW-Schülerfirma „DruckFest fairkauft“ mit Brötchen, Obst, Schokolade und Getränken.
 
Die Liegen waren durchgängig besetzt: 66 Spender wurden registriert, davon stolze 48 Erstspender. Nicht nur Schüler erklärten sich bereit, sondern auch Lehrkräfte waren natürlich dabei. Zusätzlich zur Blutspende wurden Registrierungen für Stammzellspenden aufgenommen – ein Mitarbeiter der Deutschen Knochenmarkspenderdatei war ebenfalls vor Ort. Unter den Erstspendern gab es einige, die sich durchaus überwinden mussten. Doch sie waren im Nachhinein froh, es gemacht zu haben, und allesamt der Meinung: Es ist gar nicht schlimm! Wir danken ALLEN Spendern und denen, die es versucht haben, für ihre Bereitschaft und ihre Geduld. Unter allen Registrierten wurden überdies Preise verlost (u. a. Kopfhörer und Amazon- Gutscheine).
Wir danken den Mitarbeitern des DRK – für sechs Stunden Arbeit ohne Pause, für ihren Humor, ihr Verständnis und geübtes Händchen – dem DSD (Deutsche Stammzellspenderdatei), unserer Schülerfirma DruckFest fairkauft, unserer SV und allen Lehrkräften, die uns geholfen haben, die Aktion so erfolgreich zu gestalten – es war bestimmt nicht das letzte Mal.
PS: Auch das DRK bestätigte die allseits gute Stimmung in der Mensa. Die Schüler seien „super drauf“ und sehr interessiert gewesen. Und auch der Schüler, der wissen sollte: „Ist dabei schon mal jemand gestorben?“, konnte ohne Bedenken beruhigt werden.


