Zum vierten Mal fand am Dienstag bei uns ein sogenanntes „Azubi-Speed-Dating“ in der Mensa statt. Organisiert wurde diese für alle Beteiligten mehr als sinnvolle Aktion wieder vom Beratungsteam der Schule, d. h. Frau Ackermann und Herrn Löcken sowie unseren Schulsozialarbeiterinnen Frau Rühl und Frau Bruns. Zielgruppe waren wieder die Vollzeitschüler unserer BBS, also Klassen aus dem Beruflichen Gymnasium, der Fachoberschule und allen Berufsfachschulen. Angesprochen waren also Schüler, von denen sich sehr viele noch im Bewerbungsverfahren für (Praktikums- oder) Ausbildungsplätze befinden und sich um die Frage kümmern: Welcher Beruf ist überhaupt der richtige für mich?
13 Stände waren aufgebaut worden. Aus fast jedem bei uns vertretenen Ausbildungsberuf – plus Berufliches Gymnasium und Fachoberschulen – waren bestens motivierte (Berufs-)Schüler vertreten. Sie waren bereit, ihren Beruf vorzustellen, Fragen zu beantworten, einfach zu plaudern und dabei zu helfen, ehrlich abzuchecken, ob und für wen eine Bewerbung im jeweiligen Job sinnvoll ist. Dabei waren z. B. Medizinische Fachangestellte und Bankkaufleute, Einzelhändler, Steuerfachangestellte und viele mehr. Gesprächspartner unserer Vollzeitschüler waren also vornehmlich junge Azubis, die bei uns zur Berufsschule gehen. Schon Wochen zuvor hatten sie Informationen zusammengestellt, Plakate geschrieben und sich auf den „Ansturm“ am Tag X vorbereitet.
Drei 90-minütige Durchläufe waren angesetzt, mit jeweils 13 Gruppen á drei bis sechs Personen. Diese rückten immer nach fünf Minuten auf das Kommando „Weitergehen“ auf zum nächsten Stand. Die jungen Referenten, welche erstmalig ein Zertifikat für ihre Tätigkeit erhielten, hatten ihren Beruf bzw. ihre Schulform also tatsächlich rund 40-mal zu präsentieren! Gut für ihre Zuhörer, denn so echt und aus der Praxis hätten sie die Informationen ansonsten kaum bekommen können.
Ein riesiges Dankeschön an alle beteiligten Azubis und Schüler für ihren vorbildlichen und zweifellos anstrengenden Einsatz, an alle Teilnehmer sowie an unser Beratungsteam für die mitunter gar nicht so leichte Planung und Koordination dieser Mammut-Veranstaltung! DANKE!
PS: Die Stellwände mit den Plakaten und Informationen über die Ausbildungsberufe, das BG und die FOS stehen für die ganze Schulgemeinschaft noch bis zum 7. Februar in der Mensa.