Im Februar fällt in jedem Jahr der Startschuss für die externen Projektarbeiten der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums. Diese werden in Gruppen für regionale Unternehmen erledigt. Zu dem mitunter aufwendigen und aufregenden Arbeitsprozess gehört neben einem Vormittags-Workshop zum Thema Projektmanagement an unserer Schule traditionell auch der Besuch an der Hochschule Osnabrück, Standort Lingen, der am letzten Freitag wieder stattfand. Hier erhielten die Schüler wertvolle Einblicke in das wissenschaftliche Arbeiten, das für die Erstellung der obligatorischen Projektdokumentation Voraussetzung ist.
Nach der Ankunft wurden die Teilnehmer erst einmal ausführlich über die vielfältigen Studiengänge der Hochschule informiert. Anschließend erzählten alle von ihren Projektaufträgen und äußerten Erwartungen für den Tag, zum Beispiel, mehr über das korrekte Zitieren zu lernen. Der Vormittag wurde von zwei wissenschaftlichen Mitarbeitern gestaltet – mit Vortrag, Präsentationen und Phasen, in denen die Schüler aktiv miteinbezogen wurden. Besonders spannend wurde es am Ende, als es um den aktuell noch nicht einheitlichen Umgang mit KI an der Hochschule ging. Doch dass Arbeiten in Zukunft z. B. nicht mehr nur ein Literatur-, sondern auch ein Prompt-Verzeichnis enthalten müssen, ist heute schon mehr als absehbar.
Fazit: Alle Schüler bekamen eine klare Vorstellung davon, was wissenschaftliches Arbeiten bedeutet und wie es für ihre Projektarbeiten erfolgreich umgesetzt werden kann. Trotz der Menge an Informationen waren die Schüler dankbar für die verständliche Hilfe von Hochschul-Experten vor Ort. So ging ein gelungener Vormittag auf dem Campus zu Ende.