Der Unterricht an den Berufsbildenden Schulen Lingen Wirtschaft orientiert sich am konkreten beruflichen Handeln und ist in Lernfeldern organisiert.
Die Auszubildenden erlernen medizinische Grundlagen, die sie anwenden, wenn es darum geht, die Ärztin/den Arzt bei der Untersuchung, Behandlung und Betreuung und Beratung von Patienten zu unterstützen. Sie erlernen beispielsweise Laborarbeiten, Verbände und Infusionen anzulegen, sie vollziehen in Lernsituationen angemessene Verhaltensweisen vom Empfang des Patienten über die Behandlung bis zur Verabschiedung.
Darüber hinaus lernen die Auszubildenden die Prozesse zum reibungslosen Ablauf im “Unternehmen Praxis” kennen und umsetzen: Terminvergabe, Patientenempfang, Dokumentation der Behandlungsabläufe, Abrechnung der erbrachten Leistungen. Außerdem sind die Geschäftsprozesse zur Lagerorganisation und Bestellung der Verbrauchmaterialien Thema der Unterrichtseinheiten.
Die berufsbezogenen Lernfelder werden im Unterricht um die allgemeinbildenden Fächer Deutsch, Englisch, Politik und Religion ergänzt. Dadurch wird den Auszubildenden ermög-licht, den erweiterten Sekundarabschluss I zu erwerben.
Der Unterricht für die Medizinischen Fachangestellten findet im 1. Ausbildungsjahr an zwei Tagen pro Woche statt (Mittwoch und Freitag) und sowohl im 2. Ausbildungsjahr (Dienstag) als auch im 3. Ausbildungsjahr (Donnerstag) an jeweils einem Wochentag.