Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung, Schwerpunkt Informatik, Klasse 11 (FOI1)
- Die Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung, Schwerpunkt Informatik, die die Klasse 11 und die Klasse 12 umfasst, vermittelt und vertieft fachtheoretische Kenntnisse und Fertigkeiten sowohl im informatischen als auch im kaufmännischen Bereich und erweitert die Allgemeinbildung.
- Der beruflich orientierte und praxisnahe Bildungsgang an der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung, Schwerpunkt Informatik, führt zur Allgemeinen Fachhochschulreife und berechtigt zu einem Studium an einer Hochschule.
Aufnahmevoraussetzungen
Voraussetzungen für die Aufnahme in Klasse 11 der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung, Schwerpunkt Informatik, sind…
- der Sekundarabschluss I -Realschulabschluss und
- eine Bescheinigung eines Betriebes, in der bestätigt wird, dass die schulbegleitende fachpraktische Ausbildung (einjähriges Praktikum) gewährleistet ist.
Praktikum
In der Klasse 11 der Fachoberschule ist ein Praktikum in einem Betrieb im Gesamtumfang von mindestens 960 Stunden abzuleisten. Das Praktikum muss in einem Betrieb abgeleistet werden, der der gleichen Fachrichtung zugeordnet werden kann wie der Unterricht des berufbezogenen Lernbereichs, an dem die Schülerin oder der Schüler teilnimmt.
Unterrichtsgestaltung
- Die schulische Ausbildung findet am Montag und Dienstag Vormittag statt.
- Der fachpraktische Teil im Betrieb erfolgt von Dienstag Nachmittag bis Freitag.
Ansprechpartnerin
Frau Lienstromberg
Oberstudienrätin
Tel.: 0591 – 804430
Berufsbildende Schulen Lingen Wirtschaft
Nöldekestraße 7
49809 Lingen (Ems)
Stundentafel
Berufsübergreifender Lernbereich
Deutsch/Kommunikation
Englisch
Mathematik
Religion
Politik
Sport
Berufsbezogener Lernbereich
Lernfeld 11.1: Unternehmen in ihren Strukturen und Prozessen darstellen und vergleichen
Lernfeld 11.2: Unternehmensbezogene Informationen computergestützt verarbeiten
Lernfeld 11.3: Werte und Wertströme unter Einsatz einer integrierten ERP-Software erfassen, darstellen und auswerten
Abschluss
- Der erfolgreiche Besuch der Klasse 11 der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung, Schwerpunkt Informatik, ist Voraussetzung für die Aufnahme in Klasse 12.
- Eine Abschlussprüfung ist in Klasse 11 nicht vorgesehen.
Anmeldung
Die Anmeldung zum Besuch der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung, Schwerpunkt Informatik, geschieht durch die Bewerberin/den Bewerber selbst (ggfs. durch den gesetzlichen Vertreter) und sollte bis Mitte Februar d. J. im Schulsekretariat erfolgen. Dabei sind das ausgefüllte Anmeldeformular sowie eine Kopie des letzten Zeugnisses und der Nachweis eines Praktikantenplatzes (Vorlage des Praktikantenvertrages bis zum 08.07.2022) vorzulegen.
Mehr Infos …
Informationen zu kaufmännischen Berufen erhalten Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) und beim Bundesministerium für Bildung und Forschung
Bewerbungstipps und Hilfen zur Berufswahl finden Sie auf der Seite www.planet-beruf.de der Bundesagentur für Arbeit.