- Aktuelles -
DKMS-Aktion an unserer BBS: 188 potenzielle Spender neu registriert
Weitere Beiträge:
Unsere Schülervertretung hat zusammen mit SV-Lehrerin Svenja Meijer, ihren Kolleginnen Jana Wewel und Anja Bölle sowie Leukin e.V. eine Registrierungsaktion in unserer Mensa durchgeführt. Neun Mitarbeiter des ehrenamtlich geführten Vereins Leukin halfen mit – zusammen mit der SV und weiteren freiwilligen Mitschülern. Nachdem diese instruiert worden waren, konnte es losgehen, und nach und nach kamen immer wieder neue motivierte Schülerinnen und Schüler aus allen möglichen Klassen, um sich registrieren zu lassen.
Zur Info: DKMS steht für Deutsche Knochenmarkspenderdatei, d. h. es geht um die Spende von Stammzellen für Leukämie-, also Blutkrebs-Patienten. Eine kostenlose Registrierung ist ab 17 Jahren möglich, eine Spende ab 18.
In der Mensa herrschte eine entspannte und fröhliche Atmosphäre und alle Beteiligten waren sich darin einig, eine solche Aktion nicht zum letzten Mal durchgeführt zu haben. Ein großes Dankeschön an alle möglichen Spender und alle Helfer – und an die Kolleginnen und Kollegen, die ihren Schülern die Teilnahme an der Aktion auch während der Unterrichtszeit ermöglicht haben. Für die Ehrenamtlichen von Leukin e.V. gab es übrigens noch ein kleines Präsent in Form von Honig und Körnerkissen aus unseren Schülerfirmen.
P. S.: In der Vergangenheit sind bereits mehrere Schüler unserer BBS Stammzellenspender geworden und haben auf diese Weise Leben gerettet, frühere Registrierungsaktionen waren also erfolgreich. Einer von ihnen, Finn Brockhaus – Abiturient des Jahres 2021 und heute Lehramtsstudent – erfuhr von dem Event über unseren Instagram-Account und schrieb uns ein Statement, das wir mit seinem Einverständnis hier re-posten:
„Moin liebe BBS, schöne Grüße aus Oldenburg an meine alte Schule. Sehr coole Aktion, dass ihr die Typisierungsaktion wieder in der Mensa stattfinden lasst. Ich habe mich vor drei Jahren bei euch typisieren lassen und konnte dann auch einem Patienten Stammzellen spenden. Ein geiles Gefühl, wenn man helfen kann ... Eine super Aktion und es ist der Wahnsinn, mit wie wenig Aufwand man ein Leben retten kann. Ich hoffe, dass sich viele Schüler*innen typisieren lassen ... Macht’s gut und vielleicht bis bald!“
Dem schließen wir uns an und sagen noch einmal von Herzen DANKE an alle Beteiligten!