- Aktuelles -

„Corpus Delicti“ und mehr: BG13 in Münster

Der 13er-Deutsch-LK von Frau Ströer (und Frau Schrell) war kürzlich für knapp 24 Stunden in Münster. Hauptsächliches Ziel der 26 Schüler plus Lehrer war die Aufführung des Stücks „Corpus Delicti“, einer abiturrelevanten Lektüre von Juli Zeh, im Borchert-Theater.

 

In Stichworten:

·         16 Uhr Bahnhof Lingen, 17 Uhr Ankunft in Münster

·         Zimmer beziehen (im H.Ostel), Essen gehen – Pizza, Pasta im Vapiano, schön gelegen am Hafen, lecker

·         20 Uhr Besuch des Theaterstücks mit einigen Überraschungen:

o   vor Beginn des Stücks Hinweis auf einzuhaltende Hygienemaßnahmen – nicht in Bezug auf Corona …

o   einige SuS werden fotografiert, andere mit Taschenlampe „durchleuchtet“, um aktuellen Gesundheitszustand zu erfahren; Kategorisierung nach „Gesund!“, „Treiben Sie mehr Sport!“ und „Suchen Sie einen Gesundheitsberater auf!“

o   kurzer Schockmoment, bis klar wird, dass alles schon zum Theaterstück gehört; bei dem geht es wie im gleichnamigen Roman um ganzheitliche Gesundheit und das Gesundheitssystem

o   Publikum über die Aufführung begeistert: mal etwas anderes, da viel Videotechnik zum Einsatz kommt; auch die Schauspieler spielen sehr gut

o   anschließender McD-Besuch, Treffen mit Hauptdarsteller, doch kein Autogramm geholt

·         10 Uhr am nächsten Morgen: Stadtführung zum Thema „Münsters Kuriositäten“ und Besichtigung des Friedenssaals

o   sehr gute Stadtführerin, gelungene Veranstaltung. bei der es nicht nur um stumpfe Zahlen, Daten und Fakten über Münster geht

o   vieles über den Job des Türmers erfahren (lässt täglich zwischen 21 Uhr und Mitternacht jede halbe Stunde das Türmer-Horn vom St. Lamberti-Turm erklingen); einige Schüler fühlen sich ambitioniert, eine Bewerbung zu schicken

o   Friedenssaal: Geschichte kommt nicht zu kurz; Stadtführerin stellt die Zeit des 30-jährigen Krieges sehr anschaulich dar

·         mittags Rückkehr nach Lingen; Fazit: gelungener Kurzausflug inmitten von Münsters Kultur!