- Aktuelles -

Erfolgsgeschichte Teil 1 beendet: Erster Abschluss der Staatl. geprüften Betriebswirte an unserer BBS

Zum ersten Mal überhaupt wurde nun ein erfolgreicher Jahrgang der Staatlich geprüften Betriebswirte an unserer Schule verabschiedet. Die Absolventen der Fachschule Betriebswirtschaft (FSB) können sich nun ebenfalls als Bachelor Professional in Wirtschaft bezeichnen. Zu Beginn des Schuljahres 2019/20 waren die jungen Leute als Pioniere an unserer BBS gestartet.

Wir zitieren aus der Abschlussrede von ihrem Klassenlehrer Oliver Klitzke, der seinen Schülerinnen und Schülern ehrliche Anerkennung zollte: „Ich bin – und hier spreche ich sicher für alle unterrichtenden Lehrkräfte – beeindruckt von eurem Durchhaltewillen, von eurem Ehrgeiz, der euch heute hier hingeführt hat. Ihr seid der harte Kern, der bis zum Ende durchgehalten habt. Dafür habt ihr meinen – unseren Respekt.“

Dem schließen wir uns an, gratulieren von Herzen und wünschen euch, dass ihr die Zeit an unserer BBS in guter Erinnerung behaltet und euch der erworbene Abschluss sehr zugutekommt.

Absolventinnen und Absolventen:
Maik Beestermöller, Joshua Echelmeyer, Kevin Gruhn, Tobias Hartz, Viktoria Hense, Marvin Herbers, Christiane Hermes, Maike Hermes, Isabell Knochenhauer, Isabell Kusmierz, Sarah Langeborg, Jens Möller, Jasmin Müller, Alina Paul, Luisa Pracht, Marek Storm, Svenja Timpe, Max Treichler, Marvin Wessmann

Und was hat es mit der Schulform und dem Abschluss überhaupt auf sich? Was ist die Fachschule Betriebswirtschaft überhaupt?

In der FSB geht es darum, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, eine Alternative zum (Dualen) Studium zu bieten und Fachkräfte aus der Region zusammen mit den Unternehmen auf Führungsaufgaben vorzubereiten. Die Anrechnung auf ein späteres Studium ist ggfs. möglich. An unserer BBS ist die Fachschule Betriebswirtschaft kostenlos.

Die 3-jährige Schulform richtet sich an junge Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung in Wirtschaft und Verwaltung, die nicht damit zufrieden sind, einfach immer „nur“ zur Arbeit zu gehen. Sie wollen höher hinaus, Führungsaufgaben im mittleren Management übernehmen und streben den Titel „Staatlich Geprüfter Betriebswirt“ an. Das Angebot richtet sich an Angehörige fast aller an unserer BBS unterrichteten Ausbildungsberufe. Wie lange die eigene Abschlussprüfung zurückliegt, spielt keine Rolle.

Und wie läuft das dann ab? Die jungen Leute kommen dreimal die Woche abends zur Schule – MO, MI und DO von 17:30-21:30 Uhr. Sie absolvieren jeweils fünf Unterrichtsstunden pro Tag, 15 pro Woche. Am Ende der drei Jahre steht eine aus mehreren Teilen bestehende Abschlussprüfung. Da es sich nicht um ein Studium, sondern um eine Schulform handelt, gehören Anwesenheitspflicht, Ferien, Zeugnisse und Versetzungen dazu, die Lehrer lassen Klassenarbeiten schreiben und geben mündliche Noten.

Apropos Lehrer: Die Expertise aus der Wirtschaft soll weiter ausgebaut, also die Zusammenarbeit mit externen Referenten bzw. Dozenten intensiviert werden. Aktuell unterrichtet Bastian Bruns von der Volksbank Emstal die Fachschüler im Bereich Personal. Teamleiter bzw. Klassenlehrer unserer Klassen ist Herr Klitzke.

Unser erster Jahrgang mit 19 Schülerinnen und Schülern hat die drei Jahre inklusive gestaffelter Abschlussprüfung mittlerweile erfolgreich absolviert (s. o.). Die zweite Gruppe begann im August 2020 und hat damit auch schon zwei Drittel hinter sich. Da die Schuljahre auf 1½ Jahre und im Modulsystem konzipiert sind, ist der unser dritter Jahrgang erst im Februar 2022. Von vorn wird es wieder im Sommer 2023 losgehen, wozu wir hier schon gern einladen.

Auf die Frage nach dem: „Was haben die jungen Leute davon?“, antwortet Herr Klitzke: „Die Schüler lernen das Grundgerüst dafür, um Personalverantwortung im Unternehmen zu übernehmen.“ Nebenbei: Auch die Ausbildereignungsprüfung ist Teil des „Pakets“, in dem viel Gewicht auf den Bereich Personal gelegt wird, wo aber auch Marketing ein Zentralfach ist. Übrigens gibt es neben den schon angesprochenen berufsbezogenen Lernbereichen auch berufsübergreifenden Unterricht, z. B. in Deutsch, Englisch und Mathe. „Es ist eine intensive Zeit für die Schüler, aber es macht auf jeden Fall Spaß, diesen Weg gemeinsam zu gehen.“, so Herr Klitzke.

Und wer die Teilnehmer fragt, wird sicherlich ähnliche Antworten erhalten! Nochmals Glückwunsch an die Absolventen und von Herzen allen weiter viel Erfolg, die noch auf dem Weg zum Abschluss als Staatlich Geprüfte Betriebswirte sind!