- Aktuelles -

Bronze-Medaille für Lehrer-Team unserer BBS beim Drachenboot-Cup

Wir sind auf dem Podium! Was für ein Tag, was für eine Truppe, was für ein Event! Nach 2015, 16, 17, 18 und 19 wurde auch die sechste Teilnahme unserer BBS-Lehrermannschaft „Aloha BBS“ (früher: „Klasse[n]fahrt“) beim 16. Drachenbootcup der Lingener Rudergesellschaft (LRG) zu einem großartigen Ereignis. Beste Stimmung, herrliches Wetter, ein brillantes Team, schnelle Zeiten – und nicht zuletzt eine Top-Platzierung.

Seinerzeit hatte immer Uwe Fögeding die Initiative übernommen, eine Lehrermannschaft unserer BBS an den Start zu bringen. Natürlich war er auch wieder dabei, doch den Staffelstab hatte er inzwischen an unsere Kollegin Ina Schütte weitergegeben, die als Teamkapitänin die Organisation in den Händen hielt und buchstäblich alles bestens im Griff hatte. Schon an dieser Stelle tausend Dank dafür!

Es hatte in den letzten Wochen wieder mehrere Trainings-Termine auf dem Dortmund-Ems-Kanal gegeben. So bereiteten wir uns – wenngleich bei nicht immer grandioser Beteiligung – halbwegs „professionell“ auf den Wettkampf vor. Die Motivation unseres Teams wuchs und war wenigstens genauso groß wie der Spaß, den wir alle gemeinsam hatten!

Am Samstag war es dann so weit: Startschuss für zwölf Crews beim Drachenbootcup – gestellt von Firmen, Behörden, Schulen, Cliquen. 2019 waren es zuletzt annähernd doppelt so viele Mannschaften gewesen. Auch hier hatte womöglich Corona seine Spuren hinterlassen. Doch alle Beteiligten waren sich schnell einig: Gut, dass die LRG die Veranstaltung am Leben gehalten hatte. Und nach dem Erfolg von diesem Jahr sind 2023 bestimmt auch wieder mehr Teams im Rennen!

Dann ging’s endlich los. 15 Kolleginnen und Kollegen sowie ein „Gast-Paddler“ schickten sich an, auf den Ruderbänken Platz zu nehmen und alles zu geben. Vorgabe war: 16 Paddler, davon mindestens vier Damen. Letzteres wurde von uns sogar mehr als übererfüllt – vermutlich waren wir deshalb auch so erfolgreich! Oder es lag am Schlagmann, denn diese wichtige Rolle wurde von keinem Geringeren als unserem Schulleiter Heinz Gebbeken persönlich ausgefüllt. Nebenbei: Ein großes Dankeschön geht auch an die zahlreichen weiteren Kollegen, Freunde und Familienmitglieder, die uns teilweise lautstark unterstützten.

Im Vorlauf trafen wir auf die Sparkasse Emsland/Lingen und konnten das Rennen knapp für uns entscheiden. Nach nur sekundenlanger Freude dann die Ernüchterung: Fehler bei der Zeitmessung – Wiederholung! So kam es am Ende der Vorrunde zum erneuten Kampf auf dem Wasser mit demselben Gegner. Und wieder lagen wir mit 79,8 Sekunden im Ziel hauchdünn vor den „Roten“. Damit zogen beide in die Runde der vier zeitbesten Teams ein, welche von den quasi „außer Konkurrenz“ fahrenden „Barrel Pilots“ (BP) angeführt wurde. Die anderen Drachenboote fuhren in einem zweiten und dritten Drittel ihre Platzierungen aus.

Im darauffolgenden Halbfinale trafen wir – unsere fast identischen Zeiten im Vorlauf waren dafür verantwortlich – zum dritten Mal nacheinander auf die Crew der Sparkasse. Und nun waren es die Banker, die ganz knapp die Oberhand behielten und gegen unsere 80,2 ins Finale einzogen. Und wir? Wir betrieben „Fehleranalyse“ und freuten uns auf das Rennen um den dritten Platz.

Dort hieß es dann „Lehrer gegen Lehrer“, denn unsere Kontrahenten waren die Kolleginnen und Kollegen der Friedensschule, die als „Sinken Sechs“ an den Start gingen. Und zum vierten Mal wurde es spannend bis zum Schluss – wieder war es im Ziel nur eine Nasenlänge, die den Ausschlag geben sollte, und zwar diesmal wieder zu unseren Gunsten. Mit 81,3 Sekunden lagen wir am Ende vier Zehntel vor dem Gegner und durften uns über den 3. Platz und die Bronze-Medaille freuen – und das taten wir auch! Nebenbei: Die Barrel Pilots brauchten in ihren Rennen nie mehr als 75 Sekunden und verwiesen damit auch im Finale die Sparkasse deutlich auf Rang 2. Glückwunsch auch dazu!

Wir sagen nochmals DANKE, an die Lingener Rudergesellschaft für die Ausrichtung dieser fabelhaften Veranstaltung, an jedes Mitglied unseres Teams inklusive Trommler Clemens sowie Tim und Thorsten sowie nicht zuletzt unsere „Fans“ – und an den lieben Gott für das schöne Wetter. Sehr viel Spaß hat’s gemacht, sehr gemütlich und gesellig war’s, die Stimmung im Team war prima und 2023 sind wir wieder dabei!

P. S.: Es wurden einige ganz spektakuläre Videos gemacht – vielleicht könnt ihr eure Lehrer ja „bequatschen“, euch in der Schule eines zu zeigen!