- Aktuelles -
Zwei Klassen ganz interaktiv bei „Deutschland International“
Weitere Beiträge:
Mit namhafter Unterstützung aus der Politik ist der Verein „Bürger Europas“ seit 20 Jahren unterwegs, um mit Jung und Alt einen Dialog über Europa, die EU und Deutschland zu führen. Er organisiert Veranstaltungen und Projekte zu Themen wie Migration, Integration und Rassismus und geht damit auch an Schulen. Auf die Fahne geschrieben haben sich die „Bürger Europas“ die interaktive Wissensvermittlung und den offenen Dialog mit den Schülern. Motto: „Gemeinsam mit den Schülern wollen wir in schweren Zeiten ein Zeichen für ein friedliches und weltoffenes Deutschland setzen.“
Ende März war ein Vertreter des Vereins auch an unserer BBS, und zwar in zwei Klassen für jeweils 90 Minuten.
Die Schüler der BEW3 und BRW1 wurden über ein TED-Abstimmungssystem mit kleinen Fernbedienungen interaktiv in den Verlauf einbezogen. Dabei erfuhren sie viel Neues über die o. g. Themen und waren immer wieder aktiv dabei. Die Schüler testeten ihr Wissen bei interessanten Quizfragen und konnten im Gespräch mit Herrn Fröhlich (der übrigens seinem Namen alle Ehre machte) stets ihre Meinungen und Ideen einbringen. Abwechslungsreiche Meinungsumfragen und informative Videoeinspielungen rundeten das sehr kurzweilige und jugendgemäße Programm ab.
Für die richtige (und schnelle) Beantwortung der Quizfragen – z. B. zum Thema „So bunt ist unser Land“ – hatte Herr Fröhlich auch kleine Preise dabei, um die sich die Schüler „battles“ lieferten. Zum Beispiel: Wo wurde angeblich der Döner Kebab erfunden?
1. In Paris 0%
2. In Istanbul 21%
3. In Berlin 79% der Schüler hatten recht.
O-Töne der Beteiligten Schüler: „Sehr angenehm“, „interessante Themen“, „Zeit ist schnell vergangen“, „Herr Fröhlich war locker und cool“, „er war gechillt und positiv drauf“. So soll es sein! Danke an die Schüler fürs Mitmachen – und gern auf ein Neues!