- Aktuelles -
„Weitergehen!“ – Erstes Azubi-Speed-Dating an unserer BBS
Weitere Beiträge:
Zum ersten Mal fand heute an unserer BBS ein sogenanntes „Azubi-Speed-Dating“ statt. Diese neue, vom Beratungsteam der Schule ins Leben gerufene Aktion richtete sich an Berufsfachschüler unserer BEW- und BFW-Klassen. Zudem wurden auch noch kurzfristig zwei Klassen der FOW12 mit ins Boot geholt. In jedem der beiden Durchläufe waren somit drei Klassen vertreten.
Den Schülern, von denen sich sehr viele gerade im Bewerbungsverfahren für (Praktikums- oder) Ausbildungsplätze befinden, standen jedoch heute nicht potenzielle Arbeitgeber gegenüber. Die Initiatoren dieses Angebots setzten noch ein bisschen früher an, nämlich bei der Frage: Welcher Beruf ist überhaupt der richtige für mich?
Gesprächspartner unserer Vollzeitschüler waren junge Azubis, die bei uns zur Berufsschule gehen. Aus fast jedem an unserer Schule vertretenen Ausbildungsberuf hatten sich Berufsschüler gemeldet, die bereit waren, ihren Beruf vorzustellen, Fragen zu beantworten und dabei zu helfen, abzuchecken, ob und für wen eine Bewerbung in dem jeweiligen Job sinnvoll ist. Dabei waren also z. B. Medizinische Fachangestellte und Bankkaufleute, Einzelhändler und Steuerfachangestellte und viele mehr. Schon Wochen zuvor hatten sie Informationen zusammengestellt, Plakate geschrieben und sich auf den „Ansturm“ am Tag X vorbereitet.
Bevor es losging, eröffnete unser Stellvertretender Schulleiter Herr Fögeding die Veranstaltung. Ausdrücklich bedankte er sich bei den Azubis für die Bereitschaft, ihren Beruf vorzustellen, denn sie seien es, die wüssten, „wie der Hase läuft“, und er fügte hinzu: „So echt, so aus der Praxis können unsere Schüler die Informationen nur von euch bekommen.“
Und dann lief das Ganze wie folgt ab:
Gruppen von 2-6 Schülern hatten genau fünf Minuten Zeit, an einem der zwölf Infostände so viel wie möglich über den jeweiligen Beruf zu erfahren. Dann gab unsere Schulsozialarbeiterin Frau Rühl ein Kommando: „Weitergehen!“. Gegen den Uhrzeigersinn rotierten die Schüler zum nächsten Ausbildungsberuf, wo sie wieder von den entsprechenden Azubis begrüßt und fünf Minuten lang informiert wurden sowie eigene Fragen stellen durften – und so weiter. Am Ende hatten die Berufsfachschüler in 60 Minuten zwölf unterschiedliche Berufe kennengelernt, die alle an unserer BBS vertreten sind. Und nicht zuletzt hatten die Azubis in dieser Zeit zwölfmal ihren eigenen Beruf vorgestellt – allein, zu zweit oder dritt.
Die Bilder stammen von einem der beiden „Durchläufe“ am heutigen Tag. Anschließend zeigten sich beide Seiten zufrieden – sowohl die Teilnehmer aus den Berufsfachschulklassen („hat was gebracht!“) als auch die ihren Beruf vorstellenden Azubis („hat Spaß gemacht!“). Nicht zuletzt war auch das Beratungsteam unserer Schule – Frau Rühl, Frau Ackermann, Herr Löcken – sehr angetan vom Erfolg der Veranstaltung. Verbesserungsvorschläge nahmen sie gern auf und sind motiviert, dieses etwas andere Azubi-Speed-Dating auch im nächsten Schuljahr wieder durchzuführen.
Liebe Schülerinnen und Schüler der BFW, BEW und FOW – danke für eure interessierte Teilnahme an dieser Aktion! Unser ganz besonderer Dank gilt zudem unseren Berufsschülerinnen und Berufsschülern für die tatkräftige Mithilfe bei diesem Projekt.
Außerdem bedanken wir uns auch bei ihren Arbeitgebern, die ihre Azubis teilweise für diesen Vormittag freigestellt haben. Und das vierte Dankeschön richtet sich an das Beratungsteam unserer Schule, das die Idee für dieses Projekt hatte und hervorragend umgesetzt hat.