- Aktuelles -

Sehr gute Ergebnisse in widrigen Zeiten: 38 Steuerfachangestellte erhalten Zeugnisse

Im Rahmen einer Feierstunde im Lingener Hofbräu an der Wilhelmshöhe wurde 38 jungen Steuerfachangestellten, nach Abschluss einer dreijährigen Ausbildung und der Fachangestelltenprüfung, die Urkunde über den erfolgreichen Prüfungsabschluss überreicht. Bei der Urkundenverteilung richtete der Prüfungsvorsitzende und Steuerberater, Engelbert Cordes, herzliche Glückwünsche im Namen der Prüfungskommissionen und der Steuerberaterkammer Niedersachsen aus.

Cordes hob die herausragenden Leistungen einzelner Absolventinnen und Absolventen hervor, die mit „sehr gut“ abgeschlossen hatten. Insgesamt beendeten ca. 80 % der Prüflinge die Ausbildung mit dem Prädikat „Sehr gut“ oder „Gut“. Er griff noch einmal die guten Perspektiven auf, die das Erlernen dieses vielfältigen Berufes wünschenswert erscheinen ließen. Ferner biete der Beruf Möglichkeiten, sich zu spezialisieren und fortzubilden. Die Klassenlehrer Frau Pigge und Herr Strootmann, der gleichzeitig Bildungsgang vorsteht, übergaben die Berufsschulzeugnisse.

Als Vertreter unserer BBS beglückwünschte Schulleiter Heinz Gebbeken die ehemaligen Schüler ebenfalls zu ihren hervorragenden Ergebnissen. Abschließend dankte er im Namen des gesamten Prüfungsausschusses Steuerberater Cordes für seine nun endende 33-jährige ehramtliche Tätigkeit als Prüfungsvorsitzender in Lingen und übergab ihm ein kulinarisches Präsent. Diesem Dank und den herzlichen Glückwünschen für die frischgebackenen Steuerfachangestellten schließen wir uns sehr gern an!

Nebenbei: Nach dem offiziellen Teil wurde im Rahmen der gültigen Vorgaben natürlich auch noch ein bisschen gefeiert. Und dass die deutschen Fußballer sich später am Abend gegen Ungarn fürs EM-Achtelfinale qualifizierten, war der Stimmung vor der Leinwand auch durchaus zuträglich.

Es folgen die Namen der jungen Steuerfachangestellten (Praxen in Klammern):

Klasse WSF 3-1 (Klassenlehrerin: Frau Pigge):
Lena Beckmann (Poll/Horstmann, Werlte); Tina Bley (DATA-TAX, Aschendorf); Natalja Dederer (Bögemann, Wietmarschen-Lohne); Hannah Dicken (DATA-TAX, Aschendorf); Leslie Glasa (Blank, Westoverledingen); Vanessa Jerke (Wessels, Meppen); Isabel Klöpfer (Behnen/Hölscher, Lingen); Hanna Lammers (Rolfes/Gerdes & Partner, Sögel); Carina Lembeck (Volbers/Vehmeyer & Partner, Lingen); Andrea Meiners (Reekers, Freren); Leon Möhlenkamp (Rolfes/Gerdes & Partner, Sögel); Luisa Pennemann (Müller/Kampen & Kollegen, Sögel); Jasmin Rosen (Meyer/Albers & Partner, Werlte); Judith Santen (Albers/Assies, Aschendorf); Simon Vohs (DATA-TAX, Meppen); Ronja Zaudtke (Gehring & Partner, Lingen)

Klasse WSF 3-2 (Klassenlehrer: Herr Strootmann):
Jana Balmann (Volbers/Vehmeyer & Partner, Lingen); Mareike Fischer (DATA-TAX, Meppen); Nick Gröttrup (Knollenborg, Lingen); Jaqueline Huerkamp (Hilmes/Zimmermann, Haselünne); Lena Keuter (Volbers/Vehmeyer & Partner, Lingen); Marie Koormann (ANCHOR, Haren); Nina Kossen (DATA-TAX, Meppen); My-Linh La (HSP Steuer, Lingen); Fabienne Lammers (Assies-Pieper, Papenburg); Jana Lückenjans (Bollen & Partner, Werlte); Alexandra Morshuis (Gehring & Partner, Lingen); Eva Ruf (PKF WMS, Meppen); Johanna Schepers (ANCHOR, Haren); Lea Schepers (Behnen/Hölscher, Lingen); Irina Schlegel (DATA-TAX, Lingen); Laura Schönhuber (Voss/Schnittger, Twist); Johannes Sudermann (Volbers/Vehmeyer & Partner, Neuenhaus); Melina Tschechne (Volbers/Vehmeyer & Partner, Lingen); Nadine Utke (Mönter, Lingen); Astrid Vorhof (Volbers/Vehmeyer & Partner, Lingen); Henrik Weseler (Gehring & Partner, Lingen); Ramona Kruse (IBB, Lingen)