Aktuelles
Abitur-Entlassung 2020
Weitere Beiträge:
Das Abi 2020 war sowieso schon etwas Besonderes, sind die Beruflichen Gymnasien (wegen der Rückkehr der Allgemeinbildenden von G8 zu G9) in diesem Jahr nämlich die einzigen, an denen es abgelegt werden konnte. Corona machte den Jahrgang dann in jeglicher Hinsicht einzigartig.
Die Entlassungsfeier unserer Abiturienten wurde diesmal nicht gemeinsam und im großen Rahmen mit unseren Partnerschulen an der Beckstraße durchgeführt. Stattdessen waren die Schüler unserer zwei BRC-Kurse gemeinsam mit Eltern und Freunden zu zwei aufeinanderfolgenden Veranstaltungen in unsere Mensa geladen – also: deutlich kleiner als in den Vorjahren, aber dafür sehr herzlich und persönlich, wie manch ein Teilnehmer hinterher feststellte.
Schulleiter Heinz Gebbeken eröffnete jeweils die Feierstunde, gratulierte den Abiturienten und bezeichnete das sog. „Corona-Abitur“ sogar als Gütesiegel, denn die Schüler hätten seit Mitte März zwar mit erheblichen Einschränkungen zu leben gehabt, an den Inhalten der Prüfungen des Zentralabiturs habe sich jedoch nichts geändert. Natürlich sah er die negativen Auswirkungen von Corona, hervorheben wollte er jedoch die positiven Effekte, die Chancen, die daraus erwuchsen – und zwar auf drei Ebenen.
Herr Gebbeken ging zuerst auf die weltpolitische Ebene ein und sagte, dass Länder mit einer demokratischen Regierung aus der politischen Mitte mit der Pandemie am besten zurechtkommen. So plädierte er dafür, nicht zuletzt bei Wahlen ebendiese demokratische Mitte zu stärken. Auf der betrieblichen Ebene hob er viele Errungenschaften hervor, welche Corona mit Sicherheit überdauern werden. Und last but not least sprach er über die persönliche Ebene – so habe die Krise dazu beigetragen, sich selbst besser kennenzulernen und zum Beispiel die eigene Familie mehr wertzuschätzen.
Für die musikalische Umrahmung der Feierstunde sorgte einmal mehr Anne Lienstromberg an der Geige, die zu Recht viel Applaus erntete. Nächster Redner war Lehrervertreter Bernd Liene, der den Abiturienten in sehr persönlichen Worten ans Herz legte: Tu, was dich glücklich macht – und zwar nur das. Mit Bezug auf die Biografie von Astrid Lindgren rief er zu Optimismus und positivem Denken auf. Er sprach von der Chance und dem Nutzen von Veränderung sowie der Möglichkeit der Entscheidung – für ein glückliches Leben. Er wandte sich gegen die mürrischen Neinsager und deren Aber-man-muss-doch. Tu nicht, was man macht: Du bist du, und nicht man. Du hast die Macht, du entscheidest. Sei glücklich, heute.
Milena Stein sprach als Schülervertreterin für ihren „einzigartigen“ Jahrgang. Sie blickte auf Freitag, den 13. März, zurück – den letzten regulären Schultag, ab dem sich auch für die Abiturienten alles verändern sollte. Ihr Jahrgang habe nicht nur die Prüfungszeit unter widrigen Bedingungen überstehen, sondern bis zum aktuellen Tag auch auf so vieles Schöne verzichten müssen, was seit jeher dazugehört – nicht zuletzt der abgesagte Abi-Ball am Abend desselben Tages. Aber natürlich bekam auch Milena die „Kurve“ und blickte hoffnungsvoll in die Zukunft. – Tut das, was sich für euch richtig anfühlt, für alles andere ist unser Leben zu kurz. – Ein launiger Rückblick auf die vergangenen drei Jahre rundete ihre Rede ab.
Abschließend kamen auch die Klassen- bzw. BRC-Lehrer zu Wort, für die erste Gruppe Herr Evers, für die zweite Herr Fögeding. Beide betonten, wie gern sie ihren jeweiligen Kurs unterrichtet hatten und in welch guter Erinnerung sie ihre Schüler behalten werden. Und sie waren es natürlich auch, denen die Aufgabe zukam, die langersehnten Abiturzeugnisse an ihre Schützlinge auszugeben. Schüler mit besonders guten Durchschnittsnoten bekamen überdies ein kleines Präsent.
Ein gemeinsames Foto rundete die Doppel-Veranstaltung jeweils ab, bevor das bereits oben genannte positive Fazit gezogen werden konnte. Liebe Abiturienten: Im Namen unserer ganzen Schulgemeinschaft alles Gute für eure Zukunft!
Abiturienten:
Laura Bönisch, Rieke Boerrigter, Celine Bojer, Maximilian Botterschulte, Julian Büscher, Annabell Büsscher, Jamie-Lee Burke, Djanta Butoyi, Laura Dorawa, Mariella Eixler, Marc Enzo, Lina Felker, Diana Funke, Hanna Göhr, Maik Hartmann, Katharina Jahnke, Katharina Kiefel, Henry Krüssel, Johann Landwehr, Lara Löpker, Erik Möllenkamp, Timon Richter, Lara Scheepers, Benjamin Schmidt, Jakob Schmitt, Keven Schneider, Kira Schomakers, Anna Schräder, Youssef Sleiman, Milena Stein, Marcel Strohm, Jannis Unruh, Laura van Triest, Katharina Trot, Anita Wagner, Matthias Weßling