Aktuelles
Die Fachschule Betriebswirtschaft – eine Erfolgsgeschichte
Weitere Beiträge:
Mit dem Schuljahr 2019/20 ist an unserer Schule die Fachschule Betriebswirtschaft gestartet. Diese möchte dem Fachkräftemangel entgegenwirken, eine Alternative zum (Dualen) Studium bieten und Fachkräfte aus der Region zusammen mit den Unternehmen auf Führungsaufgaben vorbereiten. Gegebenenfalls ist die Anrechnung auf ein späteres Studium möglich. An unserer BBS ist die Fachschule Betriebswirtschaft kostenlos.
Die 3-jährige Schulform richtet sich an junge Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung in Wirtschaft und Verwaltung, die nicht damit zufrieden sind, einfach immer „nur“ zur Arbeit zu gehen. Sie wollen höher hinaus, Führungsaufgaben im mittleren Management übernehmen und streben den Titel „Staatlich Geprüfter Betriebswirt“ an. „Dafür machen wir euch fit!“, sagt unser Kollege Oliver Klitzke, der in den Abschlussklassen unserer Berufsschule Werbung für den zweiten Durchlauf der Fachschule Betriebswirtschaft macht. Das Angebot richtet sich an Angehörige fast aller an unserer BBS unterrichteten Ausbildungsberufe. Wie lange die eigene Abschlussprüfung zurückliegt, spielt keine Rolle.
Und wie läuft das ab? Die jungen Leute kommen dreimal die Woche abends zur Schule – MO, MI und DO von 17:30-21:30 Uhr. Sie absolvieren jeweils 5 Unterrichtsstunden pro Tag, 15 pro Woche. Am Ende der drei Jahre steht eine aus mehreren Teilen bestehende Abschlussprüfung. Da es sich nicht um ein Studium, sondern um eine Schulform handelt, gehören Anwesenheitspflicht, Ferien, Zeugnisse und Versetzungen dazu, die Lehrer lassen Klassenarbeiten schreiben und geben mündliche Noten.
Apropos Lehrer: Die Expertise aus der Wirtschaft soll ausgebaut, also die Zusammenarbeit mit externen Referenten bzw. Dozenten intensiviert werden. Aktuell unterrichtet Frau Kaß, Personalreferentin bei den Bültel Bekleidungswerken in Salzbergen, das Fach Personal- und Ausbildungswesen. Zuständiger Teamleiter an unserer Schule ist Herr Klitzke.
Sehr erfreulich finden wir, dass die im August 2019 gestartete Gruppe mit 30 Schülern noch fast vollzählig ist, ihre Motivation, als erste „Staatlich Geprüfte Betriebswirte“ an unserer BBS abzuschließen, ist hoch. Nebenbei: Auch die Ausbildereignungsprüfung ist Teil des „Pakets“, in dem viel Gewicht auf den Bereich Personal gelegt wird, wo aber auch Marketing ein Zentralfach ist. Übrigens gibt es neben den schon angesprochenen berufsbezogenen Lernbereichen auch berufsübergreifenden Unterricht, z. B. in Deutsch, Englisch und Mathe.
„Es ist eine intensive Zeit für die Schüler, aber es macht auf jeden Fall Spaß, diesen Weg gemeinsam zu gehen“, sagt Oliver Klitzke. Und die Schüler? Die äußern sich sehr positiv zur Fachschule Betriebswirtschaft, in der Klasse herrscht eine sehr positive Atmosphäre, die Schüler haben trotz der Belastungen „Bock“ auf das, was sie tun! Wir wünschen den Pionieren weiter viel Erfolg auf ihrem Weg zum Abschluss als Staatlich Geprüfte Betriebswirte und sind optimistisch für einen genauso positiv verlaufenden zweiten Durchgang!
weitere Infos und das Anmeldeformular gibt’s hier auf unserer Homepage:
=> Reiter „Berufsschule“
ganz unten => „Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in“