Aktuelles
Schülerfirmenmesse in Nordhorn
Weitere Beiträge:
Bereits zum fünften Mal bekamen Nachhaltige Schülerfirmen und -Genossenschaften aus dem südlichen Emsland und der Grafschaft die Möglichkeit, sich, ihre Arbeit und ihre Produkte der Öffentlichkeit zu präsentieren. Veranstaltungsort war Mitte Februar der imposante NINO-Hochbau in Nordhorn – früher Produktionsstätte des einstigen Textil-Weltkonzerns NINO, heute Kompetenzzentrum für eine ganze Region und bereits ein Wahrzeichen von Nordhorn. 30 Schülerfirmen mit über 400 Schülern waren mit ihren Messeständen am Start – darunter auch unsere BRW mit den drei Abteilungen ihrer Schülergenossenschaft.
Wir hatten ja schon darüber berichtet, dass unsere drei bestehenden Schülerfirmen (DruckFest, fairbindet, Märkte erleben) Ende 2019 ihre Fusion beschlossen hatten, um Synergien zu nutzen und schlichtweg effizienter arbeiten zu können. Auch ein Vorstand für die neu geschaffene Schülergenossenschaft (Name: DruckFest fairkauft) war bereits gewählt worden. Allein die ordentliche Mitgliederversammlung im Juni steht noch aus, um die Fusion abzuschließen.
Zurück nach Nordhorn: Eröffnet wurde die Messe durch Vertreter des Landkreises Grafschaft Bentheim, der Landesschulbehörde sowie der hiesigen Wirtschaft. Dann präsentierten die jungen Leute ihre Schülerfirmen, die Messestände wurden wiederum von Referendaren des Studienseminars Nordhorn nach verschiedenen Kriterien bewertet. Zum Event gehörten auch Bühnenpräsentationen einzelner Schülerfirmen sowie ein Quiz mit Fragen zu allen teilnehmenden Gruppen. Hierbei „sahnte“ unser Schüler Nikita aus der BRW-1 den ersten Preis ab (50 €).
Auf den Fotos ebenfalls zu sehen sind Aline Kalmer und Joel Ströer vom Vorstand unserer Schülergenossenschaft während ihrer Bühnenpräsentation. Alles in allem war es ein sehr lohnenswerter Tag für die Schüler unserer komplett angereisten beiden BRW-Klassen, der einen interessanten Blick in die sooo vielfältige Welt der Schülerfirmen ermöglichte.