Aktuelles
Zum ersten Mal: BBS Lingen Wirtschaft Partnerschule der Autostadt Wolfsburg
Weitere Beiträge:
Vorab: Es gibt ein jährlich durchgeführtes Kooperationsprojekt von Nds. Kultusministerium und der Autostadt Wolfsburg, bei dem Schülergruppen aufgefordert sind, Projektideen einzureichen. Diese haben im weitesten Sinne mit der Mobilität der Zukunft zu tun.
Neu war die Teilnahme für unsere BBS – konkret für unsere Berufsschulklassen der angehenden Automobilkaufleute. Und tatsächlich schafften es vier Projektideen – je zwei aus der Mittel- sowie Oberstufenklasse – zum Ideen-Pitch Ende Oktober nach Wolfsburg eingeladen zu werden! Und es kommt noch besser: Die Präsentationen der Projektideen von zwei unserer Schülergruppen kamen bei der Autostadt-Jury so gut an, dass für unsere Schule nicht nur der für ein Jahr verliehene Titel „Partnerschule“ erlangt wurde – darüber hinaus werden die beiden Projekte nun auch mit professioneller Unterstützung in die Tat umgesetzt!
Es folgt der Bericht eines unserer erfolgreichen Teilnehmer:
Zum ersten Mal fuhren insgesamt vier Gruppen der Klassen WAK 2-1 und 3-1 am 29.10.19 in die Autostadt nach Wolfsburg, um ihre atemberaubenden Ideen vorzustellen. Die Themen der Projekte erstreckten sich von einem Verkehrskonzept, welches Fahrrad und Auto zusammenbringt, über Windkraftanlagen bis zu lokalen Lebensmittelentnahmestellen und einer innovativen Idee bezüglich des Spritpreises.
Aber alles fing so an: Morgens, 4 Uhr, der Wecker klingelt. Für einige durchaus früher, denn um 5 Uhr war Abfahrt Richtung Wolfsburg, und das Ganze mit einem sehr geräumigen Reisebus. Der Busfahrer war bestimmt sehr erfreut, als Herr Fögeding ihn am Montag anklingelte – wie ihr schon seht, sehr spontan. Die morgendliche Hinfahrt war ziemlich ruhig, das lag wahrscheinlich an der Tageszeit.
Angekommen in der Autostadt wurden wir erstaunlich schnell empfangen, wir wurden förmlich aus dem Bus begleitet. Die Eindrücke der Autostadt waren dann schon eine Klasse für sich. Das ganze Gelände ist ein architektonisches Meisterwerk.
An verschiedenen Designelementen vorbei wurden wir in unseren Bereich geleitet. Aufgrund unserer Anzahl von insgesamt 14 Personen stellte uns die Autostadt natürlich einen eigenen Raum zur Verfügung. Hier konnten wir erst einmal „runterkommen“ und unsere Präsentationen noch einmal durchgehen. Insgesamt waren zehn Gruppen unterschiedlicher Schulen eingeladen worden, vier davon aus unserer BBS. Also schon erstaunlich, was unsere Schüler alles auf dem Kasten haben – allein deswegen hätten es Schule und Schüler es schon verdient gehabt, später mit VW zusammenarbeiten zu können.
Nun fingen auch schon die Pitches der Projekte an. Diese verliefen alle recht zügig, aber auch sehr überzeugend und selbstbewusst von jeder unserer Gruppen. Während sich die Jury nun unterhielt und lange tagte, war es uns möglich, etwas zu essen und zu trinken. Auch in dem Punkt hatte sich die Autostadt natürlich nicht lumpen lassen und uns hervorragend verköstigt. Und dann stand endlich die Entscheidung an.
Mit Spekulationen und einer gewissen Anspannung warteten wir auf das Ergebnis der Jury. Und unsere Schule gewann tatsächlich nicht nur mit einer Gruppe, sondern mit zweien! Ab sofort darf sich die BBS Lingen Wirtschaft Partnerschule der Autostadt 2019/2020 nennen. Während nun schon erste Absprachen mit den gewonnenen Gruppen getroffen wurden und ihnen das Ausmaß dessen, was auf sie zukommt, bewusst wurde, erkundete der Rest der Schüler die Autostadt.
Pünktlich um 15 Uhr traten nun alle gemeinsam den Heimweg an. Dieser wurde zum Glück ohne Stau hinter sich gelassen. Gegen 19 Uhr trafen wir wieder an der Schule ein und im Nullkommanichts waren alle in ihren Autos verschwunden.
Marvin Pastler / WAK3-1
Nachtrag der Redaktion:
Wir werden euch über die beiden nun gerade gestarteten Sieger-Projekte „Modern Grocery Shop“ sowie „Tanken ist teuer“ auf dem Laufenden halten und ausführlich berichten!