Aktuelles

Nicht gut, sondern wieder einmal sehr gut: Management Information Game

Das MIG steht jedes Jahr als ganz besonderer Termin im Kalender des Beruflichen Gymnasiums. In diesem Jahr waren 16 Schüler aus der Jahrgangsstufe 12 dabei, die Sparkasse Emsland war erstmals Gastgeber.

In dem einwöchigen Wirtschaftsplanspiel (ganztägig von MO bis FR) treten drei Schülergruppen als konkurrierende Unternehmen gegeneinander an, formulieren Ziele, planen und entscheiden. Das Planspiel selbst wird durch zusätzliche, zwischen den einzelnen Spielrunden liegende Infoblöcke ergänzt, die von Vertretern aus der Wirtschaft gestaltet werden.

Konkret ging es diesmal um Mobilität und um unterschiedlich angetriebene Fahrzeuge. Im Wettstreit der „Wave AG“, von „H2Go“ und „EKL“ konnte sich die zuletzt genannte „EKL“ mit ihrem Elektroauto am Ende der Simulation knapp durchsetzen. Hinter den Schülern lagen intensive, lehrreiche, spannende Tage, unter der gewohnt souveränen Leitung von Spielleiter Roland Twyrdy vom Bildungswerk der Niedersächs. Wirtschaft.

Für die Infoblöcke waren Vertreter der Sparkasse Emsland, von Volbers Vehmeyer & Partner, der BVB-Verlagsgesellschaft mbH Nordhorn und der Klasmann-Deilmann Unternehmensgruppe eingeladen worden, an einem Vormittag stand überdies eine Betriebsbesichtigung bei ROSEN auf dem Programm. Zu den Highlights zählten natürlich auch wieder die Produkt- und Marketingpräsentation am Donnerstagabend sowie die Hauptversammlungen der drei AGs am Freitag.

Das Feedback der betreuenden Lehrer fiel äußerst positiv aus. Sehr hilfreich für das Bestehen des Abiturs seien die Tage gewesen, „die Schüler hatten nachher Sachen drauf, die wir eigentlich erst in der 13 durchnehmen“. Und auch die Schüler beurteilten das MIG als „sehr gut“ und waren trotz der hohen Intensität froh über ihre Teilnahme.

Ein großes Dankeschön an die Sparkasse Emsland als Gastgeber, insbesondere Ausbildungsbetreuerin Frau Röttgers, Herrn Twyrdy, die o. g. Unternehmensvertreter, unsere Kollegen Evers, Thobe und Seggering und nicht zuletzt an unsere Schüler für ihren großen Einsatz!