Aktuelles

Was für ein Highlight: „Grün und Clever GmbH“ der BBS Lingen Wirtschaft goes New York

Schon im Frühjahr und kurz vor den Sommerferien hatten wir über die überaus erfolgreiche Performance der „Grün und Clever GmbH“ aus der letztjährigen FOW2-1 von Frau Knappert berichtet. Die Schüler hatten beim bundesweiten Wettbewerb JUGEND GRÜNDET einen so guten Businessplan vorgelegt, dass sie mit ihrer Mini-Biogasanlage für die Gastronomie beim „Pitch Event“ in Berlin den dritten Platz belegten.
Anschließend wurde die fünfköpfige „Grün und Clever GmbH“ beim JUGEND-GRÜNDET-Bundesfinale in Stuttgart für einen Sonderpreis nominiert. Und was für einen! Von der Altana AG, einem der innovativsten sowie wachstums- und ertragsstärksten Chemieunternehmen weltweit, erhielt das Team eine Einladung in die USA! Vier Tage New York inklusive Besuch des Forschungs- und Entwicklungs-Zentrums der Altana AG in Wallingford/Connecticut. Es folgt ein Reisebericht über die sooo ereignisreichen Tage in Amerika:

Day 1
Am Samstagmorgen starteten wir unsere Reise am Bahnhof in Lingen, gespannt auf das, was nun kommen sollte… Mit dem Zug fuhren wir nach Düsseldorf und nach einigen Checks und Kontrollen flogen wir über Kopenhagen nach Newark: Für fast alle von uns die erste Reise über den großen Teich. Ein überwältigender Blick über New York bei Nacht während des Landeanflugs versprach viel. Top-organisiert wurden wir von einem Limo-Shuttle abgeholt, der uns durch den typischen Verkehr direkt zum Times Square brachte – zu unserem Hotel in Bestlage. Markus Schumacher, ein Mitarbeiter von BYK, eines Geschäftsbereichs der ALTANA-Gruppe in den USA, empfing uns und zeigte uns in einem Spaziergang Manhattan bei Nacht. Nein, es war nicht dunkel. Auch wenn es mittlerweile nach Mitternacht war – und unsere inneren Uhren eigentlich schon am Sonntagmorgen-Frühstückstisch saßen – ließen uns der hell erleuchtete Times Square, das Empire State Building, das Chrysler Building, die Grand Central Station und vieles mehr unsere Müdigkeit vergessen.

Day 2
Markus und sein Kollege Omar Ghannam läuteten mit uns den Sonntagmorgen bei einem fantastischen Frühstücksbuffet ein. Genauso gestärkt wie gespannt, starteten wir unsere Sightseeing-Tour mit einer Bustour durch Lower Manhattan. Der humorvolle Guide, der in einem früheren Leben sicherlich einmal Schauspieler oder Entertainer war, zeigte und erklärte uns sämtliche Sehenswürdigkeiten wie Chrysler Building, Empire State Building, Flat Iron Building, Brooklyn Bridge. Wall Street, Stock Exchange, Battery Park, One World Trade Center, Tribeca, Highline Garden, Times Square und noch vieles mehr. Die Sonne meinte es gut mit uns und wir genossen den sommerlichen Ausflug mit besten Aussichten. Nach einem gemeinsamen Mittagessen führten uns Markus und Omar zum Central Park und wir erlebten den Ruhepol der Stadt, die niemals schläft: Faszinierend. Im Anschluss ging es eine Etage tiefer, die U-Bahn brachte uns wieder in den Süden Manhattans, wir erreichten die Piers und starteten einen der spannendsten Programmpunkte des Tages: Das NY-Water-Taxi fuhr uns den Hudson River hinauf und wir konnten die drei berühmten Brücken Brooklyn Bridge, Manhattan Bridge und Williamsburgh Bridge aus der Nähe betrachten. Doch es wurde noch viel interessanter: Ellis Island und ihre Lady Liberty erwarteten uns auf dem East River. Ein strahlend blauer Himmel umrahmte die Skyline New Yorks und die Freiheitsstatue und machte das Fotoshooting perfekt. Immer noch beeindruckt, spazierten wir in Richtung Abendessen. Vorbei ging es am 9/11 Memorial, welches einen überwältigenden Eindruck in die tragische jüngere Geschichte New Yorks bot. Anschließend ließen wir den Abend in einem Restaurant direkt an der Promenade des East River ausklingen – romantisch mit einem wunderschönen Sonnenuntergang. Doch es sollte nicht das Ende des Tages sein: Bei angebrochener Dunkelheit ging es hoch auf das One World Trade Center, in das One World Observatory. Innerhalb von 47 Sekunden wurden über 100 Etagen erklommen und die Aussichtsplattform bot einen einmaligen Blick über Manhattan bei Nacht – für alle ohne Höhenangst… Voll von unvergesslichen Eindrücken verließen wir den Big Apple mit Markus und Omar in Richtung Wallingford, wo wir nach zwei Stunden Fahrt von NY nachts im Hotel eincheckten.

Day 3
Der nächste Morgen begann ungeplant abrupt: Feueralarm. Das gesamte Hotel fand sich in Schlafsachen außerhalb des Gebäudes wieder. Gott sei Dank schien nichts weiter geschehen zu sein und wir durften nach ca. 15 Minuten wieder unsere Zimmer betreten. Nach dem Frühstück lernten wir eine weitere Mitarbeiterin von BYK USA kennen. Claire begleitete uns nach New Haven, wo wir die Elite-Universität Yale kennenlernen durften. Lea, eine nette Senior-Studentin, führte uns über den Campus, zeigte uns die interessanten Gebäude verschiedener Zeitalter und berichtete sowohl über den historischen und kulturellen Hintergrund der Universität als auch über das Alltagsleben einer Studierenden. An dieser Stelle danken wir Leas Mutter, die aus München stammt und ihre Tochter zweisprachig erzogen hat: Sie sprach perfekt Deutsch und wir verstanden alles. Anschließend fuhren wir mit Claire zurück nach Wallingford, zur Forschungs- und Produktionsstätte des ALTANA-Geschäftsbereichs BYK USA. Wir lernten Debra Backus kennen, die maßgeblich an der hervorragenden Organisation und Durchführung unserer Reise beteiligt war. Welch eine Ehre: Zu uns stieß Alison Avery, die Geschäftsführerin von BYK Additives & Instruments. Bei einem leckeren Businesslunch plauderte sie mit uns und gab danach einen Einblick in das Tagesgeschäft der ALTANA AG und der verschiedenen Geschäftsbereiche. Im Gegenzug berichteten wir über unsere Geschäftsidee und unseren bei JUGEND GRÜNDET veröffentlichten Businessplan. Auch wenn wir nicht alle chemischen Details verstanden, war es ein sehr angenehmes und spannendes Gespräch. Es blieb nicht bei der Theorie, denn nun wurden wir in den Alltag dieses Forschungs- und Produktionsstandorts von Additiven – chemischen Zusätzen – geführt. Viele Mitarbeiter zeigten uns ihren Arbeitsplatz und, ausgestattet mit hübschen Schutzbrillen, bekamen wir einen Live-Einblick in die Forschungsarbeit und das Qualitätsmanagement im Labor, wir durften sogar selbst die Wirkung von sogenannten Weichmachern testen. Danach trafen wir Frank, der uns durch sein Reich, die Produktion und Abfüllung der Chemikalien, leitete, aber nur mit „hard hats“, den schicken gelben Schutzhelmen. Wir dachten, draußen sei es bei 89 Grad Fahrenheit (ja, wir lernten das Umrechnen: 31 Grad Celsius) warm, aber Franks Arbeitsplatz offenbarte uns wahre Hitze. Toll, dass wir hier eine Fertigungs- und Abfüllungsanlage nicht nur theoretisch wie im Unterricht, sondern live und ganz nah erleben durften. Debra begleitete uns zur Stärkung in ein italienisches Restaurant, wo wir nicht nur regionale Küche – clam-Pizza (Pizza mit Muscheln) – probierten, sondern auch die (Aus-)Maße einer American Pizza kennenlernten. Wow, waren das Pizzen! Mit vollem Magen zum Sport? Kein Problem! Wir vergaßen unsere Völlerei, schwangen uns – bis auf die mit Höhenangst – in unsere Sportklamotten und unsere Sicherungen und begaben uns in einen faszinierend beleuchteten und mit Musik untermalten Indoor-Kletterpark, ab in die Höhe! Die ganz Mutigen verließen diesen Parcours nach vielen Hindernissen und mutigen Aktionen sogar über einen Sprung im freien Fall. Zur Belohnung wartete Debra mit einem Softeis am Boden.

Day 4
Gemütlich frühstückten wir, checkten aus und begaben uns auf die Fahrt zum Flughafen. Nicht ganz… Denn Frau Ziehm, die unsere Reise im Namen der ALTANA AG von Deutschland aus perfekt organisiert hatte, hatte ein i-Tüpfelchen für uns in petto. Auch wenn unser Shuttle einen kleinen Crash hinlegte, so durften wir einen Zwischenstopp in den Woodbury Outlets einlegen und shoppen, was das Herz begehrt. Somit traten wir unsere Rückreise mit volleren Koffern als auf der Hinreise und mit Erinnerungen fürs Leben an: Über die Flughäfen Oslo-Gardermoen und Düsseldorf erreichten wir unsere Heimat im Emsland und wurden von unseren Lieben empfangen.

Fazit
Wir danken JUGEND GRÜNDET für das gesamte Wettbewerbsjahr 2018/2019, der ALTANA AG für die Auswahl der „Grün und Clever GmbH“ für den Sonderpreis Chemie, die Organisation und Durchführung dieser fantastischen Reise und fassen zusammen: It was amazing! Es grüßen: Anneliese Bangert, Bennet Elfert, Lea Großmann, Mariska Knappert, Christin Stover und Felix Ströer.