Aktuelles

IAA 2019 - Von A bis E wie Elektromobilität – Nachbericht eines Teilnehmers

Lingen - Am 18.9.2019 machten sich die WAK2-1 sowie die WAK3-1 der BBS Lingen Wirtschaft gemeinsam mit ihren Klassenlehrern Herrn Fögeding und Frau Weidenbusch um 10 Uhr auf den Weg von Lingen nach Frankfurt/Main. Ziel war die Internationale-Auto-Ausstellung (kurz: IAA).

Doch bis dahin lag noch ein weiter Weg mit dem Bus vor uns. Knapp 380 Kilometer und ca. 6 Stunden später kamen wir nach einigen Verkehrsverzögerungen und einer sehr motivierten Mitarbeiterin an einer Autobahnraststätte (Wir fragen uns, ob die Currywurst mit Pommes bis heute jemals abgeholt wurde *Ironie*) bei unserer Unterkunft, dem Haus der Jugend, an. Schnell bezogen wir unsere Zimmer und trafen uns eine Stunde später zum gemeinsamen Abendessen in der Jugendherberge. Es wurden Nudeln mit Bolognese und als Nachtisch ein Donut serviert. Mit dieser Stärkung wurden wir in den Abend und mit einer Aufgabe unserer Lehrer verabschiedet.

Die Aufgabe beinhaltete, Fotos mit drei Sehenswürdigkeiten in Frankfurt zu machen. Z. B. der Eiserne Steg, der Main-Tower sowie der Römer wurden von uns in Kleingruppen zu Fuß oder auf E-Scootern aufgesucht. In 200 Metern Höhe des Main-Tower entstanden zahlreiche wundervolle Impressionen der Metropole. Sichtlich begeistert ließen wir den Abend gemütlich ausklingen, um am nächsten Morgen um 9 Uhr, nach einem Frühstück gestärkt, zur IAA zu starten. Dort angekommen, machten wir uns direkt auf den Weg in die Hallen des Messegeländes. Im Zeichen der E-Mobilität bekamen wir durch zahlreiche Hersteller Einblick in die Zukunft des Automobils und der Mobilität, mit der wir Menschen in Zukunft bewegt werden. Große Hersteller oder auch kleinere Start-Ups – sie setzten ihre neuen Ideen gekonnt in Szene und sorgten für staunende Augen.

Nach dem kleinen, aber dennoch lehrreichen Aufenthalt machten wir uns pünktlich um 14 Uhr auf den Rückweg zur BBS nach Lingen. Auf der Fahrt wurden sich zunächst über die soeben erhaltenen Eindrücke ausgetauscht und die errungenen Werbegeschenke vorgestellt. Um 19:35 Uhr kamen wir schließlich in der Heimat an. Alles in allem war es eine sehr gelungene Klassenfahrt im Rahmen unserer Ausbildung als Automobilkaufleute.

Sascha Steffens, WAK3-1