Aktuelles
„Etwas ganz Besonderes“: Verabschiedung von Roswitha Friebert
Weitere Beiträge:
„Ich glaube, es gibt kaum eine Arztpraxis in Lingen und Umgebung, in der keine von dir in Abrechnung ausgebildete MFA sitzt.“ Als „etwas ganz Besonderes“ bezeichnete Kordula Krause-Bäumer am vorletzten Schultag unsere Kollegin Roswitha Friebert bei ihrer Verabschiedung nach über 37 Jahren an unserer BBS. Und tatsächlich, das ist sie – aber der Reihe nach:
Geboren und aufgewachsen in Lingen, Volksschule, Mittelschule. Schon mit 15 in die (damals noch zweijährige) Ausbildung als Arzthelferin bei Dr. Ahlers, zur Berufsschule musste sie nach Nordhorn, in Lingen gab es noch keine Klasse für Arzthelferinnen. Sie blieb in der Praxis tätig, bildete sich z. B. im Röntgen und der Laborarbeit fort und legte die Ausbilderprüfung ab. Und Ende der 70er kam dann etwas Neues hinzu.
Denn, selbst erst Anfang/Mitte 20, baute Frau Friebert zusammen mit Dr. Thole den Ausbildungsgang „Arzthelferin“ an unserer BBS auf. Mit „eigenen Leuten“ konnte die Schule den Unterricht in bestimmten Fächern gar nicht leisten, und so gab Frau Friebert im Oktober 1981 ihre ersten Unterrichtsstunden in den Fächern „Abrechnung“ und „Labor“ bei den Arzthelferinnen – wie die heutigen MFAs damals noch hießen. Dr. Thole unterrichtete als weiterer „Externer“ Fachkunde, Herr Holthausen war für allgemeinbildende Fächer zuständig.
Im Kopierraum passierte es ihr anfangs schon mal, dass sie von älteren Kollegen gefragt wurde: „Welcher Lehrer hat Sie denn geschickt?“, denn als – überdies noch sehr junge – Dozentin für Gesundheitslehre war sie immer schon eine Art „Unikum“ an unserer Schule und zuletzt sogar in ganz Niedersachsen. Besonders ist, dass Frau Friebert zunächst weiterhin mit einer vollen Stelle in der Arztpraxis tätig war und ihre zwei (später vier bzw. sechs) Unterrichtsstunden in der eigenen Mittagspause leistete.
Nach den Geburten ihrer drei Kinder (darunter Zwillinge) senkte sie zunächst die Stundenzahl in der Praxis, um Ende der 80er dort ganz auszuscheiden. An unserer BBS unterrichtete sie jedoch – abgesehen von den Wochen des Mutterschutzes – „pausenlos“. Sie gab in jedem Lehrjahr des inzwischen dreijährigen Ausbildungsgangs jeweils zwei Stunden Unterricht, und das über 37 Jahre lang. Niemand aus dem aktuellen Kollegium kann auf so eine lange Dienstzeit zurückblicken.
Auf die Frage, mit wem sie in all den Jahren besonders eng zusammengearbeitet habe, antwortet sie mit Herrn Schulte, dem ersten „richtigen“ Gesundheits-Lehrer an unserer BBS, Frau Heidotting und zuletzt Frau Krause-Bäumer. Seit vielen Jahren ist sie auch im Prüfungsausschuss der Ärztekammer tätig und wird das auch noch einige Zeit bleiben, und zwar als Arbeitnehmervertreterin. Seit der Gründung vor zwanzig Jahren und auch in Zukunft arbeitet Frau Friebert nämlich auch stunden- bzw. schichtweise als MFA in der Notfallpraxis im Bonifatius-Hospital, die sie ebenfalls mit aufgebaut hat.
Roswitha Friebert bleibt uns also doch noch ein bisschen erhalten, und das ist auch gut so, denn auf eine ebenso kompetente wie warmherzige, ruhige, freundliche, menschliche und in jeglicher Hinsicht liebe Kollegin verzichtet man nur ungern. Nicht nur das Gesundheitsteam wird dich vermissen!
Und außerhalb von Schule und Beruf? Zu ihren großen Leidenschaften zählt das Tennisspielen bei Olympia Laxten, zudem joggt Frau Friebert und treibt Gymnastik. Auch im Urlaub war und ist sie sehr aktiv, wenn z. B. Bergwandern oder Radfahren für sie und ihren Mann auf dem Programm stehen. Außerdem dekoriert sie gern und ist auch in Haus und Garten sehr umtriebig. Ihre drei Kinder sind „aus dem Haus“, haben studiert und sind inzwischen heimatnah und heimatfern „gesettelt“. Und auch zwei Enkelkinder gehören inzwischen zur Familie.
Was wird dir fehlen? „Es kann schon sein, dass es nach den Ferien erstmal etwas komisch ist, nicht mehr dreimal die Woche zur Schule zu gehen. Und das nette Miteinander wird mir auf jeden Fall fehlen.“ Du uns auch – wir freuen uns über jedes Wiedersehen und wünschen dir von Herzen alles erdenklich Gute für den neuen Lebensabschnitt!