Aktuelles
Bundesjugendschreiben: Nächste erfolgreiche Teilnehmer unserer BBS-Schüler
Weitere Beiträge:
Das Motto des 46. Bundesjugendschreibens nahmen sich unsere Schüler einmal mehr zu Herzen: „Macht mit! Und erzielt tolle Ergebnisse!“. Beim Wettbewerb der Bundesjugend für Computer, Kurzschrift und Medien waren die Teilnehmer von unserer BBS Mitte März in der Disziplin „Tastschreiben“ dabei. Die Aufgabe der Schüler aus BEW, BFW, BRW und Klassen der MFA, ReNo und KM war die 10-Min.-Abschrift eines vorgegebenen Textes. Erfolgreich ist, wer unter diesem Zeitdruck viele Anschläge mit wenigen Fehlern erzielt. Das heißt: Erleichtertes Aufatmen folgt starker Konzentration. Und es klappte: 71 Schüler unserer Schule erhielten für ihre erfolgreiche Teilnahme am Anfang Mai bei uns eine Urkunde – in 2018 waren es „nur“ 54 gewesen.
Neben der Einzelwertung erfolgt beim Bundesjugendschreiben eine Auswertung auf Landes- und Bundesebene, wo sich auch wieder Schüler unserer BBS platzieren konnten. Als da wären:
Auf Landesebene:
Dennis Etgeton (BFW; Altersklasse A, 332 Anschl./Min.) => 70. Platz von 623 Teilnehmern auf Bundesebene
Sophie Roeder (BRW; B, 255) => 76. Platz von 776 auf Bundesebene
Maxim Schwecherow (BEW; C, 268) => 34. Platz von 1287 auf Bundesebene
Schüler mit der Note „sehr gut“ und mind. 180 Anschl./Min:
Simone Schönemann, Nicole Uhlen, Nadine Metzdorf, Sophie Roeder, Jessica Bruins, Marleen Striet, Lea Groothus, Michelle Friesen, Maxim Schecherow, Anastasia Hubert.
Schüler mit der Note „gut“ und mind. 180 Anschl./Min.:
Julia Schild, Lena Kemmer, Sophie Heidhaus, René Wessels, Adam Essert, Merlin Lingstädt, Lena Niehoff, Berat Burgazi.
Danke an Frau Frekers, Frau Mersmann und Herrn Niehaus und herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!