Aktuelles
Gegen das „Ihr und Wir“
BBS Wirtschaft in Lingen ist nun „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
Weitere Beiträge:
Lingen Die Berufsbildende Schule (BBS) Wirtschaft in Lingen ist als 18. Schule im Emsland für ihren Mut gegen Rassismus ausgezeichnet. Sie trägt nun den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Schon auf dem Flur und in der vollbesetzten Mensa begrüßten farbenfrohe Plakate die Gäste und machten unmissverständlich klar, um was es den Schülern und den Lehrenden geht: Lasst uns eine Schule gegen Rassismus sein. Nein zu sagen gegen jede Form der Diskriminierung, darauf hatten sich mehr als 70 Prozent der Schulgemeinschaft schriftlich verpflichtet, wie Schulleiter Hans-Jürgen Grosse nach einer Gedenkminute für einen verstorbenen Mitschüler sagte. Damit würde der Schule nun der Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen. Darauf könne sie stolz sein, denn Schulen, die ausgezeichnet werden möchten, einigen sich in einer Selbstverpflichtung mehrheitlich darauf, aktiv gegen Rassismus vorzugehen. Eigentlich solle dies selbstverständlich sein und würde auch an der Schule gelebt werden, aber angesichts der zunehmenden rassistischen Stimmung in der Gesellschaft sollte Schule die Möglichkeit haben, ihren Beitrag für die Zivilgesellschaft nach außen zu zeigen. Schüler zeigten auf, wie schon am Beispiel der Gestaltung von Plakaten Position zu täglicher Diskriminierung in ihrem Lebensumfeld Stellung bezogen werden kann. Initiiert und begleitet wurde dies von Lehrenden der Schule und Dozent Mika Springwald aus Osnabrück. Ein von ihnen gestaltetes Video mit der Fragestellung „Hast du schon Diskriminierung selbst erlebt?“ machte deutlich, wie weitverbreitet solche Vorkommnisse sind.
Ob Geschlecht, Rasse, Hautfarbe, soziale Herkunft, genetische Merkmale, Sprache, der Zugehörigkeit zu Minderheiten, Behinderung oder der sexuellen Ausrichtung, die Erfahrungen waren vielfältig. Sportliche Aktivitäten sahen viele als mögliche Projekte zur Toleranzentwicklung durch gemeinsames Auftreten an, aber auch künstlerische Aktivitäten.
Christian Fühner, CDU-Landtagsmitglied und ehemaliger Lehrer an der Schule, hatte sehr gerne die Patenschaft für die Aktion übernommen. „Euch ist die Zukunft nicht egal“, sagte er und betonte, wie wichtig es ihm sei, entgegen dem zunehmenden Populismus in der Gesellschaft, ausgedrückt durch ein kategorisches „Ihr und Wir“, ein klares Bekenntnis zur Courage als Beherztheit, Tapferkeit und Mut abzugeben. Multikulturelles Leben und Vielfalt sei ein großer Gewinn für uns alle, meinte er.
Auch Petra Lübbers, Fachbereich Bildung des Landkreises Emsland, begrüßte das Auftreten der Schulgemeinschaft für Courage und das Eintreten für Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen. Das werde mit dem heutigen Tage mit der Auszeichnung belohnt.
Die emsländische Band Civil Courage schickte eine anerkennende Grußbotschaft und ein unterstützendes Zertifikat, und dann konnte Rainer Knippenberg von der niedersächsischen Landesschulbehörde die Auszeichnung und das Zertifikat der Schulgemeinschaft übergeben.
Quelle: Lingener Tagespost vom 11.06.2019