Aktuelles

Auszeichnung als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“: Freude, aber vor allem Verpflichtung

Schulen, die „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ werden möchten, erklären mit mind. 70 % Zustimmung, aktiv gegen Rassismus vorgehen zu wollen. Aktuell sind in Deutschland schon über 3.000 Schulen beteiligt. Motto: „Die Diskriminierung von Menschen wegen ihres Glaubens, des Geschlechts und der sexuellen Orientierung, der Hautfarbe und Herkunft, der Behinderung, der Schulart, der Nationalität und was auch immer, lehnen wir ab.“ Auch unsere BBS wollte dazugehören und so bildete sich ein Team, das die Vorbereitungen vorantrieb. Dabei war es unser Ziel, möglichst viele Schüler so aktiv wie möglich zu beteiligen. Für unser „Leuchtturm-Projekt“ arbeiteten wir mit dem Künstler und Sozialarbeiter Mika Springwald aus Hilter/OS zusammen und Schüler der sechs direkt beteiligten Klassen be-sprayten im Herbst mit Begeisterung sechs große Platten mit bunten Farben. Angebracht wurde u. a. jeweils ein typischer Schülerspruch, der täglich auch auf unserem Schulhof zu hören, aber eben auch sehr herabsetzend bzw. sogar rassistisch ist.

Die betont auffälligen Holzplatten hängen seitdem im Flur zur Mensa und wurden auch in großer Zahl als Postkarten vervielfältigt und verteilt. Für das Einholen der Unterschriften waren vor Weihnachten wieder die zuvor künstlerisch tätigen Schüler verantwortlich. Die erforderliche Quote von 70 % Zustimmung unter Schülern und Lehrern wurde mit über 1.200 Unterschriften deutlich überboten. Hierfür bereits ein großes Dankeschön an Mika und die Schüler aus den beteiligten Klassen BEW1, BEW3, BFW2-1, BRW 2, KM3-1 und BG12! Die Patenschaft für uns als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ übernahmen anschließend die Lähdener Punk-Band CIVIL COURAGE, für die ihr Name Programm ist, sowie unser Landtagsabgeordneter und ehemaliger Kollege Christian Fühner. Und Anfang Juni fand nun die feierliche Verleihung der Auszeichnung in unserer vollbesetzten Mensa statt. Dabei waren alle Schüler der sechs oben genannten sowie zwei Vertreter aller weiteren Klassen. Nach der Begrüßung durch Herrn Grosse übernahmen Zilan Yenigün (BEW 3) und Berat Burgazi (BFW2-1) das Mikrofon und führten locker und souverän durch das weitere Programm. Dliar Aali (BEW 1)begrüßte die Zuhörer zunächst auf Arabisch und blickte dann mithilfe einer Präsentation auf das Spray-Projekt zurück. Sehr gut gemacht, danke – wie auch an Malte Jansen und Tobias Wiechmann (BFW), verantwortlich für die Technik! Anschließend sprach Christian Fühner und betonte, wie wichtig es ihm sei, entgegen dem zu- nehmenden Populismus in der Gesellschaft ein klares Bekenntnis zur Courage abzugeben. Multikulturelles Leben und Vielfalt seien ein großer Gewinn für uns alle, meinte er und traf so die vorherrschende Meinung unter den Anwesenden. Es folgte eine Videobotschaft der „Civis“ – offen, direkt und geradeheraus, und deshalb so authentisch und absolut überzeugend. Für den Landkreis überbrachte Petra Lübbers Grußworte, bevor Rainer Knippenberg von der Landesschulbehörde der Schulgemeinschaft die Auszeichnung und das Zertifikat übergab. Unsere BBS ist somit die 18. Schule im Emsland mit dem Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Abgeschlossen wurde die runde Veranstaltung mit einem Video, das spannende und sehr aufschlussreiche Interviews mit Schülern unserer Schule enthielt. Sie äußerten sich darin zu Fragen wie „Hast du Rassismus schon einmal selbst erlebt“ und „Welches nächste Projekt zum Thema würdest du am ehesten unterstützen?“. Danke für eure Arbeit, Samuel Müller, Jan Antons und Elisabeth Hoppe aus der BRW 2! Und damit ist bereits der Ausblick auf die Zukunft gegeben, denn natürlich werden wir nicht stehen bleiben und uns auf der Plakette ausruhen. Vielmehr wollen wir uns mit weiteren kleinen und großen Aktionen und Projekten als wahre „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zeigen und dieses Motto leben und weiter voranbringen!

Klicke den Bearbeitungs-Button um diesen Text zu verändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.