Aktuelles
Mitstimmen - Mitbestimmen. Wahlworkshop zu den Europawahlen
Weitere Beiträge:
- Teil des Kollegiums zu Gast am Placida-Viel-Berufskolleg in Menden 20. April 2023
- Wenn Ausgrenzung einsam macht: Theaterstück zum Thema „Mobbing“ in unserer Mensa 14. März 2023
- Abschluss der Bankkaufleute 14. März 2023
- Deutschunterricht am Mittwochabend: Mit fast 100 Schülern im Theater 1. März 2023
- Fachoberschule besucht Ausstellung im Gasometer 1. März 2023
Die Deutsche Gesellschaft mit Sitz in Berlin ist ein eingetragener Verein zur Förderung politischer, kultureller und sozialer Beziehungen in Europa. Sie führt bundesweit vielfältige Projekte durch – eines davon auch an unserer BBS – und zwar zu den Ende Mai stattfindenden Europawahlen. In der Beschreibung dazu heißt es: Wir wollen jungen Menschen zeigen, wie das Europäische Parlament arbeitet, welch wichtige Rolle es spielt und warum die Europawahlen gerade für junge Menschen wichtig sind. In einem interaktiven Workshop setzen wir uns mit den Wahlprogrammen und Positionen der Parteien auseinander und motivieren die Schüler, eigene Positionen zu wichtigen europäischen Zukunftsfragen zu entwickeln. Wir möchten den Jugendlichen darüber hinaus aufzeigen, wie sie sich über die Wahlen zum Europäischen Parlament informieren und aktiv einbringen können. Bei uns beteiligte sich an einem Dienstagvormittag Mitte März eine „bunt gemischte“ Gruppe aus den Klassen BGW11, BGW12, WKM und WBA an dem Workshop. Die Schüler ordneten sich entsprechend ihrer Interessen verschiedenen Themen zu (Soziale Mindeststandards, Klimawandel, europäische Armee, Schutz der Außengrenzen) und erlebten einen ereignisreichen Vormittag.
Zitat einer Schülerin: „Wir hatten bei jeder Diskussion einen anderen Schwerpunkt, z. B. zum Thema Klimawandel. Das war total interessant.“ Genauso sollte es sein. Ziel des Workshops war nicht: „Lass das mal die anderen machen“, sondern sich in die Rolle eines Entscheidungsträgers hineinzuversetzen und zu überlegen, woran man alles denken muss und wo Prioritäten zu setzen sind. Am Ende hieß es von Seiten eines Schülers: „Das hat richtig Spaß gemacht. Wir hätten noch gerne bis zur 8. Stunde weitermachen können.“ P. S.: Vier unserer Schüler nehmen Anfang April an einer die Workshop-Reihe der Deutschen Gesellschaft abschließenden Podiumsdiskussion mit EU-Experten in Berlin teil.
Klicke den Bearbeitungs-Button um diesen Text zu verändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.