Aktuelles
Tipps und Tricks für den Berufsstart: Assessment-Center-Training
Weitere Beiträge:
- Teil des Kollegiums zu Gast am Placida-Viel-Berufskolleg in Menden 20. April 2023
- Wenn Ausgrenzung einsam macht: Theaterstück zum Thema „Mobbing“ in unserer Mensa 14. März 2023
- Abschluss der Bankkaufleute 14. März 2023
- Deutschunterricht am Mittwochabend: Mit fast 100 Schülern im Theater 1. März 2023
- Fachoberschule besucht Ausstellung im Gasometer 1. März 2023
„Es war ein interessanter und lehrreicher Tag“, bilanzierte ein Schüler unserer BBS, der mit 19 weiteren Angehörigen der Jgst. 12 des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft die Möglichkeit hatte, an einem Assessment-Center-Training teilzunehmen. Mit der Sparkasse Emsland, dem Finanzamt Lingen, der Kampmann GmbH sowie der Maschinenfabrik Bernard Krone stellten sich vier bekannte Arbeitgeber aus dem Emsland zur Verfügung, mit den Schülern zu üben und ihnen Tipps und Tricks an die Hand zu geben. Noch mehr berufliche Orientierung in der Oberstufe des BG und die exzellenten Kontakte zu Ausbildungsbetrieben in der Region nutzen - das war das Motto von Studiendirektorin Karin Schildt, als sie erstmals 2014 die Idee zur Durchführung eines Assessment-Centers in der Schule hatte und die Personalverantwortlichen der Unternehmen einlud. „Ich freue mich sehr, dass das Assessment-Center inzwischen ein fester Unterrichtsbestandteil im 12. Jahrgang des BG Wirtschaft ist, und für alle Beteiligten eine Win-win-Situation.“
Nach der Vorstellung der Unternehmen wurden den Schülern im Laufe des Vormittags verschiedenste Aufgaben gestellt, die typisch für ein Assessment-Center sind. In Gruppen- sowie Podiumsdiskussionen sollten die Schüler situationsbezogen argumentieren, aber auch kompromissbereit sein. Mit Rätseln oder einer Produktmodifikation wurden die Teamfähigkeit und die Kreativität der Teilnehmer auf die Probe gestellt. Dabei herrschte stets eine konzentrierte Stimmung in den jeweiligen Fünfergruppen.
Die Schüler waren zufrieden, an dem Assessment-Center-Training teilgenommen zu haben, denn es wurden zahlreiche wichtige Erkenntnisse vermittelt, die sie bei ihren Bewerbungen, Assessment-Centern und Vorstellungsgesprächen umsetzen werden.
Johannes Vehren (BG12)
Bildunterschrift: neben Herrn Grosse, Frau Schildt, BG-Koordinatorin Frau Hüring sowie Schülern unserer BG12 im Bild: Claudia Behrens-Nietmann (Finanzamt Lingen), Kerstin Röttgers (Sparkasse Emsland), Tanja Suilmann (Kampmann GmbH), Stefanie Brink (Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG)
Klicke den Bearbeitungs-Button um diesen Text zu verändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.