Aktuelles
Workshop für Schülergenossenschaften an der BBS Wirtschaft
Weitere Beiträge:
- Teil des Kollegiums zu Gast am Placida-Viel-Berufskolleg in Menden 20. April 2023
- Wenn Ausgrenzung einsam macht: Theaterstück zum Thema „Mobbing“ in unserer Mensa 14. März 2023
- Abschluss der Bankkaufleute 14. März 2023
- Deutschunterricht am Mittwochabend: Mit fast 100 Schülern im Theater 1. März 2023
- Fachoberschule besucht Ausstellung im Gasometer 1. März 2023
Workshop für Schülergenossenschaften an der BBS Wirtschaft.
Zu diesem Ereignis folgen nun drei während des Vormittags entstandene Artikel von Mitgliedern unserer drei Schülerfirmen „fairbindet“, „Märkte erleben“ sowie des Gastgebers „DruckFest“:
Sieben Schülerfirmen, vier Workshops, ein Ziel: Besser werden.
Unsere BBS Lingen Wirtschaft veranstaltete in Kooperation mit der Volksbank und diversen anderen Schulen in der hauseigenen Mensa ein Workshop-Event, das zum zweiten Mal stattfand. Schülerfirmen von fünf Schulen aus ganz Lingen versammelten sich hier am 29.01.. Neben z. B. Genius, DruckFest und EL-Fietsen nahmen wir von fairbindet natürlich auch teil.
8:30
Nach einer Einleitung von Heiko Baarlink übernahmen die Schüler: Alle stellten sich und ihre Schülerfirmen kurz vor. Einige waren gut vorbereitet, andere eher weniger. Es folgte eine Präsentation der Volksbank über ihr Konzept des Onlinebankings.
10:15
Nach einer kurzen Pause wurden alle Schüler in die verschiedenen Workshops eingeteilt. Es lag nun an den qualifizierten Lehrkräften, in den anschließenden zwei Stunden ihr Wissen an die Schüler weiterzugeben: Einführungen in die DIN-Normen, Unterricht im Verfassen von Geschäftsbriefen und Presseartikeln, Rechnungswesen und Management. Auch der Artikel, den Sie hier bewundern können, entstand in einem solchen Workshop. Sie können sich gerne selbst eine Meinung davon bilden, ob der Workshop erfolgreich war.
12:00
Für ein gemeinsames Mittagessen kamen alle Schüler nochmals zusammen. Untereinander tauschte man sich bereits aus, doch nach dem Essen wurden alle Workshops noch in einem Abschlussgespräch reflektiert. Schließlich neigte sich auch dieser überaus informierende Schultag seinem Ende zu. Sowohl Lehrer als auch Schüler hatten Gefallen an dem Ereignis gefunden.
„Das würde ich gerne wieder machen“, oder: „Hätte nicht gedacht, dass ich hier noch etwas Neues lernen würde.“, sind nur zwei der Sätze, die man nachträglich hören konnte.
Du hast es gehört, BBS! Wiederholt das Ganze nächstes Jahr gerne wieder!
Sophie Roeder (BRW2)
Workshops, Nudeleintopf und vieles mehr
Was für ein informativer Tag: Am 29.01.19 fand an den BBS Lingen Wirtschaft ein Workshop für die Lingener Schülergenossenschaften statt. Auch wir waren mit unserer Schülerfirma „Märkte erleben“ dabei.
Was uns erwartete, wusste noch keiner. Wir versammelten uns alle in der Mensa, wo sich dann die einzelnen Schülerfirmen, darunter auch „Märkte erleben“, vorstellten. Daraufhin hielt die Volksbank einen Vortrag über die Digitalisierung innerhalb ihres Unternehmens und über ihre Online-Banking-App. Danach gab es eine kurze Pause. Anschließend wurden wir in die verschiedenen Workshops eingeteilt.
Unser Workshop (Pressearbeit) befasste sich mit der Thematik, wie man Artikel richtig gestaltet und was man auf gar keinen Fall tun sollte. Nach den Workshops gab es um 12:00 Uhr eine Mittagspause. Der polnische Nudeleintopf schmeckte besonders gut, außerdem gab es kostenlose Getränke.
Zum Schluss versammelten wir uns alle in der Mensa und gingen gemeinsam nach draußen, um ein Abschiedsfoto zu schießen.
Elisabeth Hoppe und Erik Gründer (BRW2)
Ein lehrreicher Tag: Workshop für Lingener Schülergenossenschaften
Im Januar diesen Jahres fand wieder ein Workshop in der BBS Lingen Wirtschaft statt, bei dem wir Schüler viel Wissenswertes lernten. Insgesamt waren 7 Schülerfirmen vertreten, darunter auch wir – DruckFest.
Zu Beginn versammelten sich alle in der Mensa und Herr Baarlink begrüßte uns mit einigen Sätzen und erläuterte den Tagesablauf. Anschließend stellte sich jede Schülerfirma kurz vor, nämlich, was jede Schülerfirma macht und wofür sie steht.
Danach hielt die Volksbank Lingen einen interessanten Vortrag über die voranschreitende Digitalisierung und ihre eigene Online-Banking-App. Anschließend gab es eine kurze Pause. Danach wurden wir in unsere Workshops eingeteilt und gingen in unsere Gruppen.
Im Raum angekommen, wurden uns wichtige Fakten zu unserem Workshop-Thema erklärt. Zum Beispiel wurde uns erklärt, wie man einen guten Artikel schreibt und was man beim Schreiben beachten muss.
Nach dem Workshop kamen wir alle wieder bei einem leckeren Mittagessen in der Mensa zusammen. Zum Schluss gingen wir alle nach draußen und machten ein gemeinsames Gruppenfoto. Dies war der Abschluss des Tages.
Hiermit nochmal ein Dankeschön an alle Schülergenossenschaften und die Volksbank Lingen dafür, dass Sie an unserem Workshop teilgenommen und mitgewirkt haben.
Marie-Christin Radiszewski (BRW2)