Aktuelles

Ein Nachmittag mit Kühen, Käse und Co.: Besuch auf dem Landgoed Kaamps:

Am 11.12.2018 unternahmen wir, der Niederländisch-Kurs der BG11, eine Fahrt zur Käserei Kaamps nahe dem Ort Deurningen und nach Hengelo. Die Fahrt begann um 13 Uhr. Eine Stunde später in Deurningen angekommen, musste umgeplant werden, da eine Gruppe vor uns ihre Führung noch nicht beendet hatte. Wir tranken also zunächst einen Kaffee und begannen darauf mit der Verkostung von verschiedenen Käsesorten, während wir einen Film über den Betrieb und die Geschichte des Käses schauten. Danach wurden wir von einer netten Dame abgeholt, welche uns durch den Betrieb führte. Zuerst zeigte sie uns den Kuhstall. Wir konnten direkt zusehen, wie eine Kuh von einem so genannten Melkroboter gemolken wurde. Zudem erklärte sie, was mit der Milch gemacht wird, um Käse herzustellen – natürlich alles auf Niederländisch. Zum Ende der Führung besuchten wir noch den Laden des Gutes.

Nachdem alle wieder im Bus saßen, fuhren wir in Richtung Hengelo weiter. Die Innenstadt durften wir in Kleingruppen erkunden. Gegen 17 Uhr begaben wir uns dann wieder in Richtung Lingen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man bei dieser Besichtung viel über Käse und seine Herstellung erfahren konnte. Besonders gefiel uns die Verkostung des leckeren Käses. Aber nicht nur der Käse war gut, sondern auch die Führung, bei der die Führerin versuchte, alles so einfach wie möglich für uns Sprach-Anfänger zu erklären. Und sollte ihr einmal etwas nicht einfallen, half Herr Molz und erklärte es uns auf Deutsch. Schön fanden wir auch den Aufenthalt in Hengelo, bei dem uns z. B. die Bären auffielen – von denen nicht einmal die Bewohner der Stadt wissen, was sie bedeuten sollen. (Simon Kösters, Jens Demann)