Aktuelles

REdUSE – Projekt über unseren Umgang mit den Ressourcen der Erde

Unser Wohlstand und unser Lebensstandard sind in höchstem Maße von nachwachsenden und nicht nachwachsenden Ressourcen sowie vom Zugang zu sauberem Wasser und Energie abhängig. Die „Ressourcenfrage“ ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Im Fokus der Bildungskampagne „REdUSE“ – einer von 54 anerkannten Maßnahmen der UNESCO zur UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ – stehen diese Ressourcen. Die Lösung in drei Worten: reUSE – reDUCE – reCYCLE (wiederverwenden – reduzieren – zurück in den Kreislauf), spielt darauf an, Abfallmengen zu verringern. So sind z. B. in unserer Konsum- und Wegwerfgesellschaft 80 % der gekauften Dinge bereits ein halbes Jahr nach ihrer Anschaffung entsorgt. Bei REdUSE geht es hauptsächlich darum, dass Jugendliche ihr Konsumverhalten überdenken, und zwar von Handys und modernster Informationstechnik über Kleidung und Verpackungen bis zum Papier in der Schule. Anschaulich gemacht wird: Die Folgen betreffen nicht nachfolgende Generationen, sondern schon genau die Jugendlichen selbst.

REdUSE tourt drei Jahre lang durch die weiterführenden Schulen in ganz Deutschland. Die Kampagne wird an rund 2.000 Schulen Station machen und rund 500.000 junge Menschen erreichen. 300 davon waren Mitte August Schüler unserer BBS. Sie ließen sich anschaulich informieren und ihnen wurden handfeste Anknüpfungspunkte für eigenes Handeln aufgezeigt. Ein 30-minütiger Film stellte wesentliche Hintergründe anschaulich dar, anschließend folgte eine sehr rege, handlungsorientierte Diskussion. Das Feedback der Schüler und Lehrkräfte fiel entsprechend positiv aus, danke an alle Beteiligten!