Kaufleute für Versicherungen und Finanzen werden in drei Jahren für alle Tätigkeiten aus-gebildet, die dieser Beruf erfordert. Es gibt die Fachrichtungen Versicherungen und Finan-zen, welche sich zum Ende der Ausbildung erst durch das 15. Lernfeld herausbilden. Die fachpraktische Ausbildung im Betrieb wird mit dem Besuch der Berufsschule kombiniert. Der Unterricht orientiert sich am konkreten beruflichen Handeln und ist in Lernfeldern or-ganisiert. Im Rahmen der Lernsituationen vollziehen die Auszubildenden außerdem inner-betriebliche Geschäftsprozesse nach und sind in der Lage, wirtschaftlich und gesellschaft-lich verträgliche Entscheidungen zu treffen. Die berufsbezogenen Lernfelder werden im Unterricht um die allgemeinbildenden Fächer Deutsch, Englisch, Politik und Religion er-gänzt. Dadurch wird den Auszubildenden ermöglicht, den erweiterten Sekundarabschluss I zu erwerben.
Der Unterricht findet im 1. Ausbildungsjahr an zwei Terminen pro Woche statt und sowohl im 2. Ausbildungsjahr als auch im 3. Ausbildungsjahr an jeweils einem Tag pro Woche, alle zwei Wochen an einem weiteren Termin.
Weitergehende Informationen zum dem Ausbildungsberuf finden Sie unter:
https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/bkb/50904.pdf (Finanzen)
https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/bkb/35277.pdf (Versicherungen)