Der Unterricht an den Berufsbildenden Schulen Lingen Wirtschaft hat sich diesen Anforderungen gestellt. Im Rahmen des Berufsschulunterrichts werden die Industriekaufleute in betriebliche Geschäftsprozesse eingebunden, um die immer komplexer werdenden Probleme in den Unternehmen durch praxisnahen Unterricht zu lösen. Dieser handlungsorientierte Unterricht in Form von Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeiten (z. B. mit einem Modellunternehmen) ist genauso elementarer Bestandteil des Berufsschulunterrichts, wie auch das Einbinden von Präsentationsphasen. Dabei steht die Problemlösung in den einzelnen betrieblichen Grundfunktionsbereichen (Beschaffung, Produktion, Absatz oder Personal) im Vordergrund unterrichtlichen Handelns. Unterstützt werden diese Problemlö-sungsprozesse durch das Rechnungswesen-Controlling. Die berufsbezogenen Lernfelder werden im Unterricht um die allgemeinbildenden Fächer Deutsch, Englisch, Politik und Religion ergänzt. Dadurch wird den Auszubildenden ermöglicht, den erweiterten Sekundarabschluss I zu erwerben.
Der Unterricht findet in der Grundstufe (1. Ausbildungsjahr) an zwei Terminen pro Woche statt. In der Fachstufe I (2. Ausbildungsjahr) an jeweils einem Termin pro Woche sowie zusätzlich an einem Termin pro Monat. In der Fachstufe II (3. Ausbildungsjahr) erfolgt der Unterricht einmal wöchentlich.