- Aktuelles -
Assessment-Center-Training: Tipps und Tricks für den Berufsstart
Weitere Beiträge:
„Spaß gemacht“, „viele Einblicke darin, wie ein Assessment Center ablaufen könnte“, „wir wurden gut eingebunden“, „die waren sehr flexibel“, „ich konnte viel mitnehmen“, „hab‘ viel gelernt, was ich noch nicht wusste“ – sehr positiv fiel das Feedback der 20 Schülerinnen und Schüler aus, die Ende Januar einen Vormittag lang am Assessment-Center-Training teilgenommen hatten, das bei uns in der 12 des Beruflichen Gymnasiums schon Tradition hat.
Vorher hatte ein Crashkurs im Schreiben von Bewerbungen stattgefunden, und die Schüler hatten sich dann auch „in echt“ bei unseren vier Partnerunternehmen zu bewerben: der Kampmann GmbH, der Maschinenfabrik Bernard Krone, dem Finanzamt Lingen und der Sparkasse Emsland. Somit erhielt jeder von ihnen ein Feedback für seine Bewerbung, und darüber hinaus einen spannenden Vormittag mit Gruppenarbeiten, Diskussionen, Präsentationen und Einzelgesprächen – ganz unterschiedlich, je nach Unternehmen bzw. Personalverantwortlichem.
Frau Suilmann und Frau Helming (Kampmann), Frau Brink (Krone), Herr Worms (Sparkasse) sowie Herr Hoffmann (Finanzamt) übten mit den Schülern, gaben ihnen Tipps und Tricks an die Hand und zeigten sich hinterher sehr zufrieden mit ihren motivierten „Bewerberinnen und Bewerbern“. Alle vier Unternehmen haben übrigens schon ihre Zusage für das Assessment Center Anfang 2024 gegeben.
Auch unsere Koordinatorinnen Frau Hüring und Frau Schildt, die erstmals 2014 die Idee für ein AC in der Schule hatte und die Personalverantwortlichen der Unternehmen einlud, freuten sich über die gelungene Veranstaltung. Ihr Ziel, die exzellenten Kontakte zu Ausbildungsbetrieben in der Region zu nutzen und noch mehr berufliche Orientierung in der Oberstufe des BG zu geben, hatte sich wieder erfüllt – eine Win-win-Situation für alle.
Wir bedanken uns bei den beteiligten Schülern sowie bei den Unternehmensvertretern für ihren engagierten Einsatz und ihre wertvolle Arbeit!