- Aktuelles -

„Beste!“ Versicherungskauffrau Denise Freericks besteht ihre Ausbildung mit Bestnote

Denise Freericks aus Clusorth-Bramhar hat ihre Ausbildung als Kauffrau für Versicherungen und Finanzen mit Bravour gemeistert. In Zahlen gesprochen, fuhr sie in ihrer Abschlussprüfung sagenhafte 97% ein.

Dafür wurde sie kürzlich von der IHK als beste Auszubildende des Emslandes und der Grafschaft Bentheim geehrt. Während einer Feierstunde in der Lingener Wilhelmshöhe erhielt sie eine Urkunde, die zurecht würdigt, welche besonderen Leistungen Auszubildende mitunter auch unter herausfordernden Pandemiebedingungen der vergangenen Jahre erbrachten.

Im Interview zeigte sich Denise sehr bescheiden, obschon man bereits im kurzen Gespräch merkt, wie sie für die Ausbildung buchstäblich gebrannt hat.

Liebe Denise, würdest du dich bitte kurz vorstellen?

„Ich bin Denise Freericks, 21 Jahre alt und komme aus dem Lingener Ortsteil Clusorth-Bramhar. Neben dem Job, der ja größtenteils aus Büroarbeit besteht, gehe ich gerne ins Fitnessstudio. Ich war von der 5. bis zur 12. Klasse auf dem Franziskusgymnasium, wo ich 2019 auch mein Abitur gemacht habe.“

Und danach ging es sofort in die Ausbildung? Du hättest ja auch studieren können…

„Genau. Dass ich die Ausbildung im Versicherungsbereich gemacht habe, war eher Zufall. Im April 2019, während des Abis, stieß ich auf der Webseite der Agentur für Arbeit auf eine Stellenanzeige der VGH. Die Anzeige sah ganz gut aus, also dachte ich „warum nicht?“ und bewarb mich. Ich wurde dann tatsächlich zum Gespräch eingeladen und währenddessen wurde direkt klar, dass ich dort anfangen würde.

Ein Studium war für mich keine Option. Für mich war auf jeden Fall klar, dass ich eine Ausbildung machen würde. Etwas Praktisches, kein „Rumsitzen“ mehr, das wollte ich. Ein Studium kann ja immer noch folgen, aber erst später.“

Was war das Spannendste an deinem Job?

„Es gab einen guten Mix aus Außen- und Innendienst. Ich war viel unterwegs bei Kunden, habe viel gesehen: Schäden vor Ort begutachten, Gespräche und Beratungen führen, das brachte Abwechslung und spannende Erfahrungen.“

Welchen Tipp hast du für junge Leute, die eine Berufsausbildung machen möchten?

„Ich habe nicht den einen ultimativen Tipp. Generell sollte man offen sein für alles Neue. Man sollte keine Scheu haben, viele Fragen zu stellen. Am Anfang hat man oft noch keine Ahnung von dem, was man tut. Kommunikation ist das Wichtigste. Dann läuft es.“

Wie geht es jetzt weiter bei dir?

„Ich wurde übernommen. Das dritte Lehrjahr habe ich in der Vertragsabteilung für Privatkunden gearbeitet, wo ich nun weiterhin eingesetzt bin. Als Nächstes steht die Fortbildung zur Fachwirtin für Versicherungen an. Und dann werde ich mal schauen, wohin die Reise geht!“

Liebe Denise, für deine berufliche und private Reise wünschen wir dir alles Gute und gratulieren ganz herzlich zu deiner herausragenden Leistung!