- Aktuelles -
Die BFW und BRW haben es geschafft: Abschluss unserer Berufsfachschulen
Weitere Beiträge:
Zuerst nochmal ein paar Fakten zu den beiden Schulformen:
Vor zwei Jahren waren die BFW-Schüler mit dem Hauptschulabschluss zu uns gekommen. In diesem Sommer erreichten sie in der Zweijährigen Berufsfachschule Wirtschaft ihren Realschulabschluss, bei entsprechenden Noten sogar den Erweiterten. Im folgenden Schuljahr 22/23 werden uns viele BFW-Absolventen als Azubis in der Berufsschule erhalten bleiben – viele Betriebe rechnen ein Jahr auf die Ausbildung an – oder auch als Praktikanten in der FOI oder FOW.
Zusammen mit den 17 Schülern der BFW feierte auch unsere Höhere Handelsschule Anfang Juli ihren Abschluss. Die nun entlassenen 36 Schüler der BRW hatten bereits den Realschulabschluss, als sie ein Jahr zuvor zu uns gekommen waren. Ihre Absicht war, sich beruflich zu orientieren und kaufmännische „Basics“ zu erlernen.
Auch in dieser Schulform gilt, dass viele Betriebe das Schuljahr in der HöHa auf die Ausbildungszeit anrechnen. Nebenbei besteht natürlich für jeden Schüler die Chance, seinen Realschulabschluss – wenn noch nicht erfolgt – zum Erweiterten „upzugraden“. Damit ist der Weg ins Gymnasium frei. Wie auch bei der BFW ist es so: Im nächsten Schuljahr werden wir viele BRW-Absolventen wiedersehen: in der Berufsschule, als Praktikanten in der Fachoberschule oder eben im Beruflichen Gymnasium.
Bei der gemeinsamen Abschlussfeier Anfang Juli sprach unser Schulleiter Herr Gebbeken die Eröffnungsworte, bevor mit Herrn Danetzki der Klassenlehrer der BFW2-1 ans Mikrofon trat. Er lobte die außergewöhnlich gute Klassengemeinschaft seiner Schützlinge und nannte es eine „Ehre“, sie unterrichtet haben zu dürfen. Auch bei seinen Kollegen bedankte er sich, insbesondere seinem Co-Klassenlehrer Herrn Liene. Beide durften sich noch über einen Präsentkorb aus den Händen der Klassensprecher freuen. Danach wurde eine von den Schülern erstellte Präsentation gezeigt – mit einer lustig gestalteten Folie über jeden Einzelnen von ihnen sowie ihren Lehrern. Als kurz darauf der offizielle Teil mit der Verteilung der Zeugnisse beendet war, brach die BFW2-1 übrigens direkt von der Schule zu einer gemeinsamen Planwagenfahrt auf.
Als Nächste waren mit Frau Weidenbusch und Herrn Fögeding die beiden Klassenlehrer der beiden BRW-Klassen an der Reihe und richteten sehr freundliche Worte an ihre Absolventen. Sie waren sich einig darin, ihre Schüler immer gern unterrichtet zu haben. Die Klassenfahrt nach Südtirol Mitte Juni sei der unumstrittene Höhepunkt eines guten Schuljahres gewesen, dem beide Lehrer gern noch ein weiteres hätten folgen lassen. Von Herzen wünschten sie ihren nun ehemaligen Schützlingen alles Gute. Nach der Zeugnisvergabe an alle Absolventen wurden aus ihren Klassen noch Diana Buchhammer und Aileen Jansen für die Zeugnisse mit dem besten Notendurchschnitt geehrt. Aus der BFW wurde Franziska Peterberns diese Ehre zuteil.
Den ausgesprochenen Glückwünschen schließen wir uns sehr gern an. Behaltet uns in guter Erinnerung – und bis bald!
BFW2-1:
Samanta Acar, Fabrice Leon Balko, Darius Chabchoub, Daniel Horst, Shamsullah Ismayelzada, Louis Kall, Sabrina Kock, Alexander Krieg, Julia Lindemann, Joshua Müller, Franziska Peterberns, Amer Ramadan, Ewald Rausch, Reza Sarwari, Jehan Shani Bake, Pascal Toben, Adelina Zering
BRW-1:
Dima Alasmi, Abdulrahman Alzayed, Lea Becker, Hamza Benali-Taouil, Timur Bolat, Diana Buchhammer, Dylan Buitenhuis, Enrico Buss, Max Freese, Tim Fuhrmann, Sina Kerkhoff, Jana Koller, Eris Mehmetaj, Michelle Ott, Diego Rohn, Jana Rutzen, Jannik Tihen, Jannes Völker-Gerd
BRW-2:
Joana Alawieh, David Bartels, Fiona Barwinski, Angy Baumann, Isabel Burrichter, Benjamin Greff, Aileen Jansen, Phil Kerkhoff, Cedric Lölfing, Dustin Marter, Sebastian Ricke, Fabienne Sabel, Adrian Schneider, Maik Schoppe, Luca Thien, Phil Uphus, Lee-Ann Wunderlich, Fabio Zeisner