- Aktuelles -

Deutsch-englisches Projekt in der BG11-2

Unsere schottische Fremdsprachenassistentin Nicola Herd, die seit Anfang des Schuljahres an unserer BBS zu Gast ist, hat mit der Klasse BG11-2 ein länderübergreifendes Projekt durchgeführt. Mit der UK-German Connection, einer Organisation, die sich deutsch-britische Jugendbegegnungen auf die Fahne geschrieben hat, war sie als „Cultural Exchange Ambassador“ tätig – und dies nicht allein.

In diesem Programm arbeiten Fremdsprachenassistenten (FSA) aus Deutschland und dem Vereinigten Königreich – und zwar in ihrem jeweiligen Nicht-Heimatland. Sie treffen sich, finden Partner und stellen ein gemeinsames bilaterales Projekt auf die Beine. Und genau dies tat Nicola zusammen mit zwei deutschen FSA, die zurzeit an Schulen in Großbritannien tätig sind, mit Julia (St Albans High School for Girls) und Dirk (Bedford Modern School). Aus einer Liste von Projektthemen wurde eines ausgesucht (“Culture and Identity“) und das weitere gemeinsame und länderübergreifende Vorgehen vereinbart.

Ergebnis: Die Schüler in Deutschland und Großbritannien erstellten über mehrere Wochen einen WordPress Blog, den sie mit ganz unterschiedlichen Beiträgen nach und nach füllten – mit Fotos, Texten, Podcasts und Videos. Konkret ging es darin um Themen wie „Meine Stadt“, „Meine Schule“, „Tagesroutinen“, „Feste und Traditionen“ oder „Essen und Rezepte“. Es wurde auch ein kleiner Paket-Austausch organisiert. Unsere Schüler verschickten z. B. Postkarten und Artikel von der Schülerfirma „Wirtschaftsbienen“, im Gegenzug erhielten sie Briefe sowie britische Snacks und Süßigkeiten. Nicht nur Letzteres trug positiv zur Motivation der Schüler bei, mit der sich Nicola ohnehin sehr zufrieden zeigte.

Das Projekt lief parallel zum „normalen“ Englischunterricht, der in dieser Klasse von Frau Spenhoff gehalten wird, die unseren schottischen Gast und ihre Schüler natürlich unterstützte. Und last but not least reiste Miss Herd gerade für ein Wochenende selbst nach London – unter anderem um die beiden „Cultural Exchange Ambassadors“, die das Projekt mit Nicola zusammen an ihren britischen Schulen durchgeführt hatten, endlich auch einmal persönlich zu treffen. Mit Julia klappte das auch, allein Dirk war “too busy“. Wie auch immer: Das Meeting bei der UK-German Connection in der britischen Hauptstadt war ein runder Abschluss dieses gelungenen Projekts von Nicola Herd und ihren Schülern der BG11-2, für deren Teilnahme wir auch hier nochmal herzlich “Thank you“ sagen!