- Aktuelles -

BGW12 in Barcelona – eine bewegende Tour …

2. Mai 2022. Lingen, 0:55 Uhr: Auf dem Parkplatz unserer BBS fand sich eine kleine Reisegruppe ein, bestehend aus 31 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft, begleitet von den Lehrern Herrn Fögeding, Frau Ströer und Herrn Molz. Mit Hochspannung wurde dem Abreisemoment schon seit Langem entgegengefiebert, schließlich hatten derartige Schulfahrten aus bekannten Gründen schon seit Längerem nicht mehr stattgefunden. Nach einer kurzweiligen, nächtlichen Busfahrt erreichten wir schließlich den Flughafen Köln-Bonn, wo sich das übliche Prozedere anschloss, welches leider eine geringfügige Reduzierung der Gruppengröße zur Folge hatte …
Köln-Bonn, 6:45 Uhr: Der zweistündige Flug nach Spanien startete planmäßig und schon direkt nach dem Abheben fielen einigen schnell die Augen zu, da die Nacht für alle ja früh vorbei gewesen war bzw. für manche nach dem 1. Mai gar nicht richtig stattgefunden hatte.

El Prat de Llobregat, 9:50 Uhr: Nach der Landung auf dem Flughafen El Prat bei Barcelona galt es aber dann, schnell wieder wach zu werden, denn der eigentlich geplante Transferbus zum Hotel kam nie am Flughafen an, und so mussten wir ganz spontan und mit all unseren Gepäckstücken die ersten Erfahrungen mit dem öffentlichen Nahverkehr in Barcelona machen. Für die allermeisten ungeahnt, sollte die ausgiebige Lauferei durch Metrostationen, Rolltreppen, Unterführungen etc. bereits ein kleiner Vorgeschmack auf die Lauf-Intensität der noch vor uns liegenden Tage sein.
Barcelona, 19:00 Uhr: Nach langem Warten auf den Bezug der Zimmer im Hostel (übrigens zentral gelegen im Künstlerviertel Gràcia) am frühen Nachmittag und ersten eigenständigen Erkundungen in der Stadt, ging es nun endlich zum gemeinsamen Abendessen, bei dem kulinarisch neue Erfahrungen gesammelt wurden. So gab es – ganz landestypisch – unterschiedliche Tapas von Patatas Bravas über Calamares a la romana bis hin zu Tortilla Española. Aber auch ganz bodenständig – für die Traditionalisten unter uns – einen ordentlichen Burger.

3. Mai 2022. BCN Sports Hostel, 8:00 Uhr: Start in den Tag mit einem bescheidenen Frühstück, wenn wir das mal so nennen wollen … Nichtsdestotrotz: Irgendwie wurden alle auch satt und es konnte losgehen. Zunächst zur Sagrada Familia, der berühmten Kathedrale des katalanischen Architekten Antoní Gaudí i Cornet, wo wir in den Genuss einer fachkundigen Führung kamen. Im Anschluss gab es eine kleine Erfrischung – leider von oben in Form eines ordentlichen Regenschauers. Unsere Laune wurde dennoch nicht eingetrübt und es ging per Metro zu den bekannten Ramblas in der Nähe des Hafens und weiter zur Markthalle „Boquería“ und dem Altstadtviertel „Barri Gòtic“.

Parc Güell, 18:00 Uhr: Den berühmten Park mit Skulpturen und Bauten des bereits erwähnten Architekten erreichten alle Reiseteilnehmer nach eigenständiger Erkundung der Innenstadt und selbst organisierter Metrofahrt. Besonders beeindruckend im Parc Güell war die einmalige Aussicht hinab auf die sich bis zum Meer hin erstreckende Millionenstadt Barcelona.
BCN Sports Hostel, 0:00 Uhr: Nachtruhe – naja, laut Protokoll jedenfalls …
4. Mai 2022. Sant Sadurní d‘Anoia, 12:00 Uhr: Nach einer interessanten Führung durch die weitläufigen Kellersysteme des Großkonzerns Freixenet saß die Reisegruppe bei einem anregenden Glas eines fein-prickelnden Getränkes entspannt auf der Terrasse und dem Vorhof des Besucherzentrums der berühmten Sektkellerei. Insbesondere die Sorte „Ice Rosé“, serviert auf geeisten Waldfrüchten, fand besonders breiten Zuspruch unter den Teilnehmern …

N 41° 35’ 39‘‘, E 1° 50‘ 44‘‘, 14:45 Uhr: Mitten im Gebirge, auf der Wanderung hinauf zum Kloster Montserrat: Anstrengender Weg (schmal, steinig, vorbei an steilen Abhängen) über 700 Höhenmeter, von anfänglichem Fluchen und Schimpfen hin zu ausgelassener Wanderstimmung mit einigen Liedern auf den Lippen. Ein herrlicher Ausblick und das tolle Gefühl, den Berg bezwungen zu haben, entschädigten für die Mühen des Aufstieges.

5. Mai 2022. Barcelona Vila de Gràcia, 01:15 Uhr: Die gemeinsam verbrachte Zeit mit den Finnen in einer Billard-Bar gehört eigentlich noch zum Vortag, doch das ist eine andere Geschichte ...
Plaça Catalunya, 11:00 Uhr: Start der Stadtrallye. Hierbei ging es in Kleingruppen z. B. um spanische und katalanische Begriffe oder um Architektur. Dabei kamen die Rallye-Schüler wohl oder übel mit Einheimischen ins Gespräch – und das klappte auch ziemlich gut. Platja de la Barceloneta, 15:30 Uhr: Am Ende der Stadtrallye kamen alle zum Strand, wo ein gemeinsames Picknick geplant war.
Stattdessen hieß es jedoch zunächst für uns: Unterstellen bei Regen. Später kam wieder etwas mehr Sonne und auf – und mit ihr das echte Strand-Feeling. Schön war’s, und viele Schüler (sowie ein Lehrer) begaben sich zur weiteren Erfrischung sogar ins Mittelmeer. Plaça Espanya, 21:00 Uhr: Abends besuchte die Reisegruppe noch den magischen Brunnen Font Màgica. Er bietet Wasserspiele mit Vertonung und bunter Illumination und dient als Selfie- und Gruppenfoto-Hotspot. Nicht zuletzt gab es hier für uns eine tolle Aussicht auf das abendliche Barcelona vom oberhalb des Brunnens gelegenen Palau Nacional.

Passeig de Gràcia, 23:59 Uhr: Zur Abschlussfeier versammelten sich alle noch einmal auf der bekannten Flaniermeile Barelonas. Das Motto hieß „botellón“, zu Deutsch: Jeder bringt was mit! Und damit nicht genug, denn im Anschluss ließen sich die meisten (trotz dringend empfohlener Nachtruhe) auch einen Club-Besuch nicht entgehen – unter Begleitung von einigen Belgiern, Italienern und A.M.

6. Mai 2022. BCN Sports Hostel, 6:30 Uhr: Entgegennahme des Frühstückspakets und anschließender Bustransfer zum Flughafen. Dort etwas Stress wegen nicht ausgedruckter Boarding-Karten, anschließend ruhiger Flug und sanfte Landung in Köln.
Kreuz Oberhausen-West, 14:30 Uhr: Stau auf der Rückfahrt. Lingen, 16:10 Uhr: Ankunft in Lingen und Ende der Reise. Beginn des Laxtener Schützenfests …

Fazit: Gelungene Tour, vielfältiges Programm, viel gelaufen, wenig geschlafen. Und die Gruppe? Harmonisch, gut gelaunt, unkompliziert. Und die Lehrer? Auch! Also dann!