Aktuelles
Bundesjugendschreiben: Nächste erfolgreiche Teilnehmer unserer BBS-Schüler
Weitere Beiträge:
- Albania Humbert – ein wahrer Sonnenschein an unserer Schule
- Erstes Schulpraktikum für drei Lehramts-Studentinnen
- Neue Schulsekretärin mit BBS-Vergangenheit: Sandra Lux
- Uhren, Enkel, Yoga und Doppelkopf: Wolfgang Senker geht in den Ruhestand
- Du wirst uns fehlen: Schulsekretärin Karin Berndsen geht in Rente
In diesen Tagen wurden und werden Schüler unserer BBS mit einer Urkunde ausgezeichnet, die erfolgreich an der 47. Auflage des Bundesjugendschreibens teilgenommen hatten. Bei diesem Wettbewerb der Bundesjugend für Computer, Kurzschrift und Medien – zentral or-ganisiert, dezentral durchgeführt – waren unsere Schüler Anfang März in der Disziplin „Tast-schreiben“ dabei gewesen. Aufgabe der Schüler aus BEW, BFW und Klassen der MFA und ReNo war die 10-Min.-Abschrift eines vorgegebenen Textes. Die Teilnahme weiterer Klassen war diesmal aus bekanntem Grund leider nicht möglich.
Erfolgreich ist, wer unter diesem Zeitdruck viele Anschläge mit wenigen Fehlern erzielt. Das heißt: Erleichtertes Aufatmen folgt starker Konzentration. Und es klappte: 39 Schüler unserer BBS erhielten für ihre erfolgreiche Teilnahme am Anfang Mai bei uns eine Urkunde.
Mindestens 200 Anschläge/Min. mit der Note „sehr gut“ bzw. „gut“ erreichten:
Mareike Brinker (RF 3-1; 400 A./Min.; sehr gut), Michaela Arendt (RF 3-1; 232 A./Min.; sehr gut), Viktoria Keis (RF 2-1; 228 A./Min.; sehr gut), Luisa Griep (GMF 1-1; 201 A./Min.; sehr gut), Sandra Thies (RF 2-1; 270 A./Min.; gut), Nico Bruch (BFW 2-2; 262 A./Min.; gut), Stefa-nie Brink (GMF 1-1; 217 A./Min.; gut)
Neben der Einzelwertung erfolgt beim Bundesjugendschreiben eine Auswertung auf Landes- und Bundesebene – in diesem Jahr jedoch erst Ende Juli / Anfang August.
Danke an Frau Frekers und Frau Mersmann und Glückwunsch an die erfolgreichen Teilneh-mer!